Recruiting mittels selbstlernender App

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der Personalsuche

4. August 2017, 9:19 Uhr | Irina Hübner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Funktionen der App im Detail

Der Ansatz von Algorithmiko im Matching-Prozess basiert also auf einer intelligenten, selbstlernenden Ontologie mit folgenden Schwerpunkten:

  • Smart Reading – die Inhalte aus strukturierten und unstrukturierten Dokumenten werden ohne menschliche Interaktion gelesen.
  • Autonomous Search – ohne manuelle Eingabe von komplexen Filtern, Schlüsselworten und Boolean Operators werden die geforderten Kompetenzen identifiziert.
  • Smart Ranking – die Ergebnisse werden von mehreren Filter gescreent und in eine gewichtete Liste eingeordnet.
  • Self Learning – mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wird die Ontologie autonom weiter entwickelt. Die Technologie ist in der Lage, Millionen von Daten zu verarbeiten und extrahiert selbständig, auch bis dato unbekannte Kompetenzen, innerhalb von Online-Stellenanzeigen.

ALGORTHMIKO stellt seine neue Lösung auf der kommenden Zukunft Personal vom 19. bis 21.9.2017 in Köln erstmals der Weltöffentlichkeit vor.


  1. Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der Personalsuche
  2. Die Funktionen der App im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)