Eine Analyse von 135.000 Stellenanzeigen zeigt einen Wandel bei Arbeitgeber-Zusatzleistungen im Bereich Mobilität: Fahrradleasing überholt den klassischen Dienstwagen.
Der Dienstwagen verliert als Arbeitgeberleistung an Bedeutung, wie eine aktuelle Auswertung der Stellenplattform jobtensor.com ergab.
Demnach erwähnten im August 2025 nur 3,9 % der Stellenanzeigen einen Firmenwagen als Benefit. Deutlich häufiger – in 17,8 % der Fälle – warben Unternehmen dagegen mit einem Dienstrad.
Der Trend zum Jobrad spiegele laut Jobtensor ein wachsendes Interesse an nachhaltiger Mobilität wider. Für Bewerberinnen und Bewerber biete das Fahrrad-Leasing ein alltagsnahes Angebot, vergleichbar mit Zuschüssen zum öffentlichen Nahverkehr oder flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Dazu passt, dass neben dem Dienstrad auch das Jobticket an Bedeutung gewinnt. Bereits im Juli 2025 zeigte eine weitere Analyse, dass Fahrtkostenzuschüsse in 12,6 % der Ausschreibungen genannt wurden – ein Anstieg gegenüber 8,7 % im Vorjahr. Besonders das Deutschlandticket legte zu und wird inzwischen in 5,5 % aller Anzeigen erwähnt.
Für die aktuelle Auswertung untersuchte jobtensor.com im August 2025 insgesamt 135.349 aktive Stellenanzeigen. Erfasst wurden dabei verschiedene Begriffspakete rund um mobile Zusatzleistungen.