Umfrage zu künstlicher Intelligenz

Die Deutschen wünschen sich Putzroboter

9. August 2017, 10:09 Uhr | dpa

Die Mehrheit der Deutschen erhofft sich von künstlicher Intelligenz zukünftig vor allem Hilfe bei der Organisation des Alltags. Das ergab eine repräsentive Umfrage der Unternehmensberatung PwC.

Diesen Artikel anhören

Bei der PwC-Umfrage zeigten sich rund drei Viertel der Befragten optimistisch, dass durch intelligente Software oder lernfähige Roboter das tägliche Leben besser organisiert werden und so Zeit für wichtigere Dinge gewonnen werden könnte.

Ganz oben auf der Wunschliste steht denn auch ein »smarter Putzroboter, der die Wohnung für mich sauber hält« (58 Prozent). Auf Platz zwei rangiert ein »Hilfsroboter, der alle körperlich schweren Aufgaben bei der Arbeit übernimmt« (51 Prozent). Ein selbstfahrendes Auto erscheint den meisten Befragten dagegen deutlich weniger dringlich. Es steht lediglich auf der Wunschliste von knapp einem Drittel der Befragten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Begeisterung oder Angst vor KI?

Auf uneingeschränkte Begeisterung stößt künstliche Intelligenz aber nicht. Mehr als die Hälfte der Befragten räumte ein, lernfähige Computer lösten bei ihnen »eher Angst« aus. Dass künstliche Intelligenz mehr Arbeitsplätze schafft als vernichtet, glaubt nur gut ein Drittel der Befragten.

Fast 90 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz helfen kann, zukünftige Herausforderungen zu meistern. Besonders groß ist die Hoffnung bei den Themen Cybersicherheit (49 Prozent), Klimawandel (45) und Schutz vor Krankheiten (43).

Deutlich geringer sind die Erwartungen an die lernenden Maschinen, wenn es um kreative Leistungen geht. Dass ein Computer mit künstlicher Intelligenz es bis 2025 geschafft hat, einen Nummer-1-Hit zu komponieren, halten gerade einmal 23 Prozent der Befragten für möglich. Dass es einer künstlichen Intelligenz bis dahin gelingt, einen Bestseller zu schreiben, glauben sogar nur 12 Prozent.

Für die Studie »Künstliche Intelligenz« wurden im Julie 2017 im Auftrag von PwC insgesamt 1017 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Bundesbürger ab 18 Jahren online befragt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Robotersteuerungen