Elektronik-Zeitreise

Fernsehanlage auf dem Flugplatz

7. August 2017, 11:27 Uhr | Elektronik, 1958
Eine Siemens-Fernsehkamera überwacht den Vorfahrplatz der Flugzeuge vom Dach des Stockholmer Flughafens aus.
© Elektronik / Siemens

Zwar fürchten wir uns vor ständiger Video-Überwachung, doch vielerorts haben wir uns bereits an Kameras gewöhnt. Auf Flughäfen zum Beispiel halten wir sie für notwendig: Dort gibt es heute unzählige Kameras. Im Jahr 1958 dagegen wurden auf Flughäfen versuchsweise erste Kameras aufgestellt.

Diesen Artikel anhören

Auf dem Dach des Stockholmer Flughafens wurde eine Siemens-Fernsehkamera aufgestellt. Sie ist durch Fernsteuerung horizontal und vertikal schwenkbar und überblickt den Vorfahrplatz der Flugzeuge.

Eine zweite Kamera beobachtet die Ausgangssperren in der Auslandshalle. Sichtgerät und Fernbedienungspult sind in der Flugplatzabfertigung aufgestellt. Der interessante Versuch soll ergeben, ob die Organisation durch eine solche Fernsehanlage vereinfacht werden kann.

Infrarotbeleuchtung für Nachtfernsehen und die neuartige Siemens-Lichtwert-Vollautomatik für eine selbsttätige Lichtwertanpassung im Bereich von 1:20.000 wurden vorgesehen, um die Anlage zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzen zu können.

 

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Elektronik-Zeitreise
Elektronik-ZeitreiseDie Elektronik wird 65 Jahre – der perfekte Moment, um eine kleine Elektronik-Zeitreise zu beginnen: Wir haben in unserem Archiv geschmökert und bahnbrechende Neuigkeiten der vergangenen 65 Jahre entdeckt. Erleben Sie in unserer Elektronik-Zeitreise revolutionäre Neuigkeiten der vergangenen Jahrzehnte – gerne mit einem Schmunzeln.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Erlangen

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme