Halbleiterindustrie 2016

Wachstumsschwäche und billiges Geld treiben Konsolidierung

4. Dezember 2016, 20:32 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Europäische Perspektive: Sensorik stark, Markt stabilisiert sich

 

Europa hat sich im wachsenden Sensormarkt gut positioniert. Weltweit das größte Wachstum von über 20 Prozent zeigte im Jahr 2016 das Halbleiter-Produktsegment Sensorik/Aktorik. In den kommenden Jahren dürfte dieses Segment nach Einschätzungen zur Verths weiterhin am stärksten zulegen. Nahezu jeden zweiten Sensor/Aktor liefern derzeit Unternehmen mit Firmensitz in Europa. Allerdings hat dieses Segment 2016 mit knapp 11 Mrd. Dollar noch den kleinsten Anteil am weltweiten Halbleitermarkt. Gerade der Trend zum Internet der Dinge und zu Industrie 4.0 erfordert den massiven Einsatz von Sensorik auf breiter Front. Auf der Anbieterseite kommt Europa auf 45 Prozent Marktanteil, gefolgt von Amerika mit 35 Prozent. Der höchste Verbrauch von Sensoren mit 61 Prozent hingegen findet in Asien/Pazifik statt und nur zu 17 Prozent in Europa.

In der Sensorik sind europäische Unternehmen gut positioniert.
In der Sensorik sind europäische Unternehmen gut positioniert.
© ZVEI/WSTS

Europäischer Markt stabilisiert sich

Japan und EMEA stellen mit einem Anteil von jeweils 10 Prozent die umsatzschwächsten Regionen des gesamten Halbleitermarkts dar. »Der Marktanteil unserer Region ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Jedoch hat der europäische Markt gute Chancen, sich auf diesem Niveau zu stabilisieren«, ist zur Verth überzeugt. Mit über 60 Prozent Weltmarktanteil ist Asien/Pazifik auch im Jahr 2016 weiterhin die umsatzstärkste Region, wovon alleine auf China mit 32 Prozentpunkten mittlerweile mehr als die Hälfte dieses Anteils entfällt. Die zweitstärkste Region Nord- und Südamerika hat mit 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr leicht Marktanteile verloren.


  1. Wachstumsschwäche und billiges Geld treiben Konsolidierung
  2. Reifer Markt: Auf der Suche nach Wachstum
  3. Europäische Perspektive: Sensorik stark, Markt stabilisiert sich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige