Im zweiten Quartal konnte TSMC seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 40 Prozent steigern, der Nettogewinn legte in diesem Zeitraum sogar um 60 Prozent zu.
Konkret hat TSMC im zweiten Quartal einen Umsatz von 933,79 Mrd. NT-Dollar erzielt, der Nettogewinn wurde mit 398,27 Mrd. NT-Dollar angegeben. Das verwässerte Ergebnis je Aktie lag bei 15,36 NT-Dollar (entspricht 2,47 US-Dollar pro ADR).
Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Umsatz um 38,6 Prozent, der Nettogewinn und das verwässerte Ergebnis je Aktie jeweils um 60,7 Prozent. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 entspricht das einem Umsatzanstieg von 11,3 Prozent und einem Gewinnanstieg von 10,2 Prozent.
Alle Zahlen wurden gemäß den TIFRS (Taiwan International Financial Reporting Standards) auf konsolidierter Basis erstellt.
In US-Dollar gerechnet, lag der Quartalsumsatz bei 30,07 Mrd. Dollar, was einem Anstieg von 44,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 17,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Die Bruttomarge lag im Quartal bei 58,6 Prozent, die operative Marge bei 49,6 Prozent und die Nettomarge bei 42,7 Prozent.
Im zweiten Quartal entfielen: 24 Prozent des Umsatzes auf die 3-nm-Technologie, 36 Prozent auf 5 nm und 14 Prozent auf 7 nm, so dass insgesamt 74 Prozent des Umsatzes auf die fortschrittlichsten Prozesse entfallen. Wendell Huang, Senior Vice President und CFO von TSMC erklärt: »Unser Geschäft im zweiten Quartal wurde durch die anhaltend robuste Nachfrage im Bereich KI und HPC gestützt.« Und auch für das dritte Quartal 2025 erwartet er, dass die starke Nachfrage nach fortschrittlichen Prozesstechnologien bestehen bleibt und das Geschäft von TSMC weiter fördert.
Basierend auf der aktuellen Geschäftslage erwartet TSMC folgende Entwicklungen: