Q3: Umsatz im Prognosebereich

Infineon erwartet im laufenden Quartal Zuwächse

5. August 2025, 9:21 Uhr | Iris Stroh
© Monster Ztudio/stock.adobe.com

Infineon Technologies hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz in Höhe von 3,704 Mrd. Euro erzielt, das Segmentergebnis belief sich auf 668 Mio. Euro. Trotz anhaltender Zollunsicherheiten und schwächerem US-Dollar soll auch das laufende Quartal Wachstum bringen.

Diesen Artikel anhören

»Infineon hat im dritten Quartal erneut solide Ergebnisse in einem sehr volatilen Umfeld erzielt«, sagt Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender von Infineon. Und weiter: »Die Bestandskorrektur in unseren Zielmärkten ist weit fortgeschritten. Unsere Kunden und wir navigieren jedoch weiterhin in einem gesamtwirtschaftlich und geopolitisch unsicheren Umfeld. Gleichzeitig nutzen wir Chancen in strategischen Wachstumsfeldern: software-definierte Fahrzeuge – gestärkt durch unseren bevorstehenden Kauf des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell – Stromversorgungslösungen für KI-Rechenzentren, stark steigende Investitionen in die Energieinfrastruktur sowie perspektivisch humanoide Roboter. Der Halbleiterbedarf in den genannten Bereichen steigt langfristig – und Infineon ist mit seinem Portfolio entlang der Bereiche Leistungshalbleiter, Analog & Sensoren sowie Control & Connectivity hervorragend positioniert, um diese Märkte mitzugestalten.«

Geschäftsentwicklung im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Konzernumsatz auf 3,704 Mrd. Euro nach 3,591 Mrd. Euro im Vorquartal. Trotz des Gegenwinds durch den gegenüber dem Vorquartal merklich schwächeren US-Dollar betrug der Umsatzanstieg 3 Prozent. Bei einem unveränderten US-Dollar-Wechselkurs hätte der Umsatzanstieg sogar 9 Prozent betragen. In den Segmenten Green Industrial Power (GIP) und Power & Sensor Systems (PSS) stieg der Umsatz deutlich und bei Automotive (ATV) leicht an. Im Segment Connected Secure Systems (CSS) ging der Umsatz leicht zurück.

Die Bruttomarge verbesserte sich im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 40,9 Prozent nach 38,7 Prozent im Vorquartal. Die bereinigte Bruttomarge stieg auf 43,0 Prozent nach 40,9 Prozent im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025.

Das Segmentergebnis erhöhte sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 11 Prozent auf 668 Mio. Euro nach 601 Mio. Euro im Vorquartal. Die Segmentergebnis-Marge verbesserte sich auf 18,0 Prozent nach 16,7 Prozent im Vorquartal.

Das Betriebsergebnis verbesserte sich auf 424 Mio. Euro im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres nach 318 Mio. Euro im Vorquartal. Das Finanzergebnis erreichte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 minus 40 Mio. Euro nach minus 28 Mio. Euro im zweiten Quartal.

Der Steueraufwand belief sich im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 95 Mio. Euro nach 63 Mio. Euro im Vorquartal.

Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten stieg im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 293 Mio. Euro nach 230 Mio. Euro im zweiten Quartal. Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten betrug 12 Mio. Euro nach 2 Mio. Euro im Vorquartal. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich im dritten Quartal auf 305 Mio. Euro von 232 Mio. Euro im zweiten Quartal.

Ergebnisse der Segmente im dritten Quartal des Geschäftsjahres 20253

Zum 1. Januar 2025 wurde der Geschäftsbereich »Sense & Control«, der bisher dem Segment Automotive zugeordnet war, in das Segment Power & Sensor Systems übertragen. Die Angaben der Vergleichsperioden wurden entsprechend angepasst.

Der Umsatz im Segment Automotive verbesserte sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 leicht auf 1.870 Mio. Euro nach 1.858 Mio. Euro im Vorquartal. Der Anstieg um 1 Prozent war die Folge leicht höherer Umsätze in einer Vielzahl von Fahrzeuganwendungen, unter anderem im Bereich Software-definierte Fahrzeuge. Das Segmentergebnis betrug 371 Mio. Euro nach 385 Mio. Euro im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Die Segmentergebnis-Marge erreichte 19,8 Prozent nach 20,7 Prozent im Vorquartal.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Umsatz im Segment Green Industrial Power auf 431 Mio. Euro. Im Vorquartal waren 397 Mio. Euro erzielt worden. Der Anstieg um 9 Prozent war die Folge der Verbesserung der Nachfrage in den Bereichen Energieinfrastruktur, erneuerbare Energie sowie Automatisierung und Industrieantriebe. Das Segmentergebnis verbesserte sich im dritten Quartal auf 61 Mio. Euro nach 38 Mio. Euro im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Die Segmentergebnis-Marge erhöhte sich auf 14,2 Prozent nach 9,6 Prozent im Vorquartal.

Der Umsatz im Segment Power & Sensor Systems verbesserte sich im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 8 Prozent und erreichte 1.053 Mio. Euro nach 979 Mio. Euro im Vorquartal. Das Geschäft mit Produkten für Server und Rechenzentren, insbesondere für künstliche Intelligenz, entwickelte sich weiterhin positiv. Auch die Nachfrage nach Halbleitern für einige konsumentennahe Anwendungen zog spürbar an. Das Segmentergebnis stieg auf 198 Mio. Euro im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres nach 138 Mio. Euro im zweiten Quartal. Die Segmentergebnis-Marge erhöhte sich auf 18,8 Prozent nach 14,1 Prozent im Vorquartal.

Im Segment Connected Secure Systems blieb der Umsatz nahezu konstant und betrug im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 349 Mio. Euro nach 356 Mio. Euro im Vorquartal. Das Segmentergebnis betrug 39 Mio. Euro nach 40 Mio. Euro im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025. Mit 11,2 Prozent blieb die Segmentergebnis-Marge unverändert auf Höhe des Vorquartals.

Ausblick für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 rechnet Infineon bei einem angenommenen EUR/USD-Wechselkurs von 1,15 (bisher 1,125) mit einem Umsatz von etwa 3,9 Mrd. Euro. Der Umsatz wird dabei gegenüber dem Vorquartal voraussichtlich in allen vier Segmenten steigen. In den Segmenten GIP und PSS sollte der prozentuale Anstieg höher als im Konzerndurchschnitt ausfallen, im Segment ATV dagegen niedriger. Für das Segment CSS wird von einem Umsatzanstieg etwa in Höhe des Konzerndurchschnitts ausgegangen. Dabei wird erwartet, dass die Segmentergebnis-Marge im hohen Zehner-Prozentbereich liegen wird.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2025

Ausgehend von den Ergebnissen in den ersten drei Quartalen und dem Ausblick für das vierte Quartal, wird bei einem für das vierte Quartal angenommenen EUR/USD-Wechselkurs von 1,15 (bisher 1,125) im Geschäftsjahr 2025 ein Umsatz von etwa 14,6 Mrd. Euro erwartet und damit ein im Vergleich zum Vorjahr leichter Rückgang. Die bereinigte Bruttomarge sollte nun mindestens 40 Prozent betragen (zuvor etwa 40 Prozent) und die Segmentergebnis-Marge nun im hohen Zehner-Prozentbereich liegen (zuvor mittlerer Zehner-Prozentbereich).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Unternehmens-Meldungen