Classiq und Oxford Quantum Circuits

Quantencomputing für die Industrie

7. Dezember 2023, 6:30 Uhr | Heinz Arnold
Der Quantencomputer von Oxford Quantum Circuits basiert auf supraleitenden Qubits.
© Oxford Quantum Circuits

Quantensoftware -Spezialist Classiq und Oxford Quantum Circuits (OQC), Hersteller von Quantencomputern auf Basis von supraleitenden Qubits, wollen Quantenberechnungen in einer Vielzahl von Industriebereichen nutzbar zu machen.

Diesen Artikel anhören

Dazu haben sie eine Partnerschaft geschlossen, in derem Zuge die Plattform von Classiq erweitert wird, um Algorithmen auszuführen, die speziell für die Quantenprozessoren von OQC optimiert sind.  Zudem wird die Integration der Quantencomputer in Rechenzentren vorangetrieben.

High Performance Computing im Fokus

Die Nutzer können künftig reibungslos automatische Quantenschaltungen modellieren, debuggen und optimieren und schließlich auf der OQC-Quantenhardware ausführen. Ein weiterer zentraler Aspekt der Partnerschaft ist es, Quantensoftware und -hardware zunehmend in Datenzentren und High-Performance-Computing-Zentren zu integrieren.

»Die Zusammenarbeit mit OQC wird dazu beizutragen, dass Quantencomputing künftig für eine breitere Community zugänglich wird«, sagt Nir Minerbi, CEO und Mitbegründer von Classiq. »Durch eine optimierte Integrität von Quantum-Software und -Hardware ebnen wir den Weg für weitere, Innovationen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren