Die einfachste Version eines Neurosynaptischen Systems ist die NS1e-Plattform, die aus einem TrueNorth-Chip und einem Xilinx Zynq-FPGA Z-7020 und 1 Gbyte DDR3 SDRAM besteht. Auf den 2 ARM-Cortex-A9-Cores des Zynq-FPGA läuft ein Linux-Betriebssystem und die System-Software. Außerdem stellt das FPGA zahlreiche Standardschnittstellen zur Verfügung, wie Gbit/s-Ethernet, USB usw. während TN über 3 asynchrone Spike-Schnittstellen verfügt. Das Board integriert noch verschiedene Sensoren und nimmt ca. 2 bis 3 W auf, TN davon nur ca. 3 %. Verbindet man 16 NS1e-Boards miteinander, so erhält man die NS1e-16-Plattform. Sinnvoll ist die Kombination mit einem traditionellen Server, z.B. einem 3,4 GHz Quad-Core Xeon mit 32 Gbyte RAM und einer 1-Tbyte-Festplatte.
Alternativ dazu gibt es die NS16e-Plattform, die bereits 16 TN-Chips in einer 4x4-Anordnung auf einem Board umfasst. Das gesamte System besteht aus 3 Boards, einem kundenspezifischen 4x4-TN-Board, montiert auf ein kundenspezifisches Interposer-Board für die Hochgeschwindigkeitsschnittstellen sowie einem Avnet 7Z045 Zynq SoC-Mini-Modul.