Elegant fürs Grobe

Panel-PCs erschließen sich neue Anwendungsmöglichkeiten

5. August 2011, 10:38 Uhr | Manne Kreuzer
Der elegante »FL BT-PPC 750« von Bressner ist in schwarz oder weiß lackiertem Stahlgehäuse erhältlich.
© Bressner

Im Panel-PC-Markt mangelt es nicht an Wettbewerbern, um sich besser zu differenzieren, optimieren viele Hersteller ihre Geräte immer stärker auf einzelne Anwendungsmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Panel-PCs profitieren vom Fortschritt: Low-Power-Prozessoren erlauben kompaktere Bauformen und sind oftmals auch ohne Lüfter zu betreiben. Damit lassen sich nicht nur einfacher wasserfeste und robuste Geräte bauen, sondern auch elegante Panel-PCs realisieren und damit neue Anwendungsmöglichkeiten bedienen.

So macht beispielsweise die Serie »FL BT-PPC 750« von Bressner mit edlem schwarz oder weiß lackiertem Stahlgehäuse optisch eine ansprechende Figur. Die Wide-Screen-Panel-PCs mit 15,6- oder 18,5-Zoll-Multitouch-Display sind mit nur 48 mm Höhe besonders flach gebaut und empfehlen sich dank IP54- bzw. NEMA4-Front nicht nur für Digital-Signage- oder Kiosk-Anwendungen, sondern auch für das Healthcare- oder Industrieumfeld. Die resistive Multitouch-Technologie funktioniert auch bei Bedienung mit Handschuhen oder mit einem Stift.

Die Ausstattung mit der Dual-Core-CPU »Atom D525« und zwei verschiedene Motherboard-Optionen sorgen für eine solide Rechenleistung und die passenden Schnittstellen. Angeboten werden die lüftlerlosen Panel-PCs entweder mit einer Mainboard-Variante mit zwei Gigabit-Ethernet- und fünf USB-2.0-Ports sowie Schnittstellen unter anderem für Laser-Scanner und Smartcard-Reader oder mit einem Motherboard mit 10/100/1000-MBit-LAN-Anschluss und jeweils vier USB- und vier COM-Anschlüssen. Unabhängig von der Version verfügen beide Modelle über einen 2,5-Zoll-Einbauplatz für eine SATA-Festplatte, einen Mini-PCI-Express-Slot für entsprechende Erweiterungskarten und zwei eingebaute Lautsprecher. WLAN ist als Option ebenfalls lieferbar.

Die Panel-PCs werden auf Wunsch individuell ausgestattet und komplett konfiguriert, das Betriebssystem (Windows XP Pro, XP embedded, Vista, 7, POSReady 2009 oder Linux) wird vorinstalliert. Für OEM-Kunden sind neben den Standardgrößen 15,6 Zoll und 18,5 Zoll auch die Display-Formate 7 Zoll, 10,1 Zoll oder 21,5 Zoll erhältlich.

passend zum Thema

»ACP-5000« von Aaeon
Der »ACP-5000« von Aaeon verfügt über einen projektiv-kapazitiven Multitouchscreen.
© Aaeon

Ein weiterer eleganter Vertreter der Panel-PC-Zunft ist der »ACP-5000« von Aaeon (Vertrieb: Glyn): Bislang einzigartig bei freistehenden Panel-PCs, verfügt die lüfterlose Serie über einen projektiv-kapazitiven Multitouchscreen. Mit seiner 7H-kratzfesten Oberfläche widersteht dieser auch harter Beanspruchung. Bei lediglich 56 mm Bautiefe empfiehlt sich die Panel-PC-Familie für Einsatzgebiete, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, wie in Terminals für Point-Of-Sales, Preis- und Produktinformationen sowie in unterschiedlichen Kiosk-Systemen.
Das mit Intels Dual Core »Atom 510« bestückte Gerät ist in Bezug auf Vorderseite und Touch zudem IPX1-wasserbeständig. Das Gehäuse des Panel-PCs ist nach IP65 spritzwassergeschützt; die Diagonale des WXGA-Bildschirms ist 15,6 Zoll, weitere Varianten in 18 Zoll und 21,5 Zoll sind erhältlich.

Zur Ausstattung des Panel-PCs zählen unter anderen Smartcard Reader, RF ID, Skype Phone und Kamera-Support. Zusätzlich bietet Aaeon die Beschaffungssicherheit eines industriellen Produkts: Die Geräte sind mindestens fünf Jahre in unveränderter Form verfügbar. Verschiedene Betriebssysteme sind vom Hersteller dazu lieferbar.

HMI-Panel-PC von TL Electronic
Dank niedriger Leistungsaufnahme kann der HMI-Panel-PC von TL Electronic per »Power over Ethernet« betrieben werden.
© TL Electronic

Auch nahe am Anwender sieht TL Electronic seine neue Produktlinie »HMI-Panel-PC«. Die Geräte sind für einfache HMI-Anwendungen (Human-Machine-Interface) konzipiert: Kleinformatige Touchscreens mit sehr geringer Leistungsaufnahme für nicht rechenintensive Anwendungen und ohne bewegliche Teile wie Lüfter oder Festplatte.

Je nach Leistungsbedarf verrichtet dabei entweder ein Intel-Atom-Z510-Prozessor (1,1 GHz) oder ein Samsung-ARM11-S3C6410-Prozessor (667 MHz) die Rechenarbeit. Die LCDs sind im Seitenverhältnis 4:3 oder 16:9 sowie in verschiedenen Größen von mindestens 5,7 Zoll Diagonale mit 640 x 480 Pixeln bis zu 10,4 Zoll Diagonale mit 1024 x 768 Pixeln erhältlich. Alle LCDs sind mit einem resistiven 4-Draht-Touchscreen ausgestattet und bis auf das 7-Zoll-Modell mit LED-Backlights versehen.

Die Stromversorgung erfolgt bei Bedarf mittels »Power over Ethernet« IEEE 802.3at über die RJ45-Schnittstelle oder wie gewohnt per mitgeliefertem Netzteil über den 12 VDC-Eingang. Der maximale Stromverbrauch liegt zwischen 9 W beim kleinsten ARM11-Modell und 26 W beim Atom mit 10,4-Zoll-LCD.

Die ARM11-Modelle verfügen über eine 10/100-MBit/s-Ethernet-Schnittstelle, die Atom-Modelle über zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen. Alle HMI-Panel-PCs bieten außerdem eine serielle RS232- und RS232/485-Schnittstelle, sowie zwei USB-Anschlüsse. Alle Geräte haben eine einfach montierbare Panelmount-Front aus schwarz lackiertem Aluminium.


  1. Panel-PCs erschließen sich neue Anwendungsmöglichkeiten
  2. Allrounder von ICP, Panel-IPC für rauen Betrieb von MASS

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BRESSNER Technology GmbH

Weitere Artikel zu AAEON Technology Europe B.V.

Weitere Artikel zu AAEON Technology GmbH

Weitere Artikel zu GLYN GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu TL Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Mass GmbH

Weitere Artikel zu ICP Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs