Additive Fertigung im Flugzeugbau

3D-Druck langfristig überall möglich

22. März 2018, 16:00 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Über die Aircraft Philipp Group

Aircraft Philipp
Fertigungsstandort Nähe Salzburg
© Aircraft Philipp

Die Aircraft Philipp Group wurde im Jahr 1998 von dem Luft- und Raumfahrtingenieur Rolf Philipp gegründet. Die noch heute inhabergeführte, mittelständische Unternehmensgruppe mit rund 250 Mitarbeitern in Deutschland blickt auf über 55 Jahre Erfahrung in der Herstellung von einbaufertigen metallischen Bauteilen und Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie zurück. Mit Hauptsitz in Übersee am Chiemsee und weiteren Standorten in Deutschland, Österreich, Israel und Indien ist die Aircraft Philipp Group inzwischen ein global aufgestellter Technologielieferant, der auf die Zerspanung und Blechumformung von Aluminium, Titan und anderen Luftfahrtlegierungen spezialisiert ist. In nahezu allen Projekten der internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie kommen Bauteile des Unternehmens zum Einsatz. Jüngster Meilenstein ist ein Großauftrag des Flugzeugherstellers Boeing über fünf Jahre, der die Fertigung von Bauteilen für die weltweite Flotte des Schwerlasthubschraubers H-47 Chinook vorsieht. Firmengründer Rolf Philipp ist außerdem Mitglied im Präsidium des Bundesverbands der Luft- und Raumfahrtindustrie.


  1. 3D-Druck langfristig überall möglich
  2. Eine Reihe von Vorteilen
  3. Über die Aircraft Philipp Group

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Additive Fertigung