50 Jahre „Plagiarius“: Der berüchtigte Negativpreis macht auch 2026 wieder Jagd auf dreiste Nachahmer. Unternehmen und Designer können bis zum 31. Oktober 2025 ihre Fälle einreichen.
Kopiert, geklaut, blamiert: Seit 50 Jahren sorgt der Negativpreis „Plagiarius“ dafür, dass dreiste Produkt- und Markenpiraten öffentlich an den Pranger gestellt werden. Zum Jubiläumswettbewerb 2026 sind Unternehmen, Designer und Erfinder aufgerufen, ihre Originalprodukte samt mutmaßlicher Plagiate einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025, wer sich bis 30. September anmeldet, profitiert vom Frühbuchertarif.
Die jährliche Experten-Jury entscheidet über die „Preisträger“ – doch zuvor erhalten die Beschuldigten Gelegenheit zur Stellungnahme. Immer wieder zeigt sich: Der Druck wirkt. Viele Nachahmer suchen aus Angst vor öffentlicher Blamage den Vergleich, nehmen Restbestände vom Markt oder legen ihre Lieferketten offen.
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen der Frankfurter Konsumgütermesse Ambiente (6.–10. Februar 2026). Dort werden alle eingereichten Originale und Plagiate ausgestellt.
- Das Originalprodukt (inkl. Verpackung)
- Das vermeintliche Plagiat (inkl. Verpackung)
- Das ausgefüllte, unterschriebene Anmeldeformular
- Korrespondenz mit dem Plagiator, sofern erfolgt
- Kopien von eingetragenen gewerblichen Schutzrechten, falls angemeldet
- Ggfs. weitere Hintergrundinformationen, die der Jury behilflich sein könnten (kurz/präzise)
- Ggfs. Gegenüberstellung Original / Plagiat (Text, Fotos, Video) - bitte keine Werbung fürs Originalprodukt
Alle Infos und Teilnahmebedingungen gibt es unter: www.plagiarius.com