Future Electronics und Flashnet

Straßenlicht per LoRaWAN steuern

2. Februar 2017, 11:35 Uhr | Karsten Düsdieker
9518441
Flashnet inteliLIGHT: Das neue Angebot von Future Electronics adressiert vor allem Kommunen
© Flashnet / Semtech

Future Electronics vertreibt nun Flashnet inteliLIGHT. Das funkbasierte LoRaWAN-Steuersystem für intelligente Straßenbeleuchtung erlaubt Kontrolle, Zeitsteuerung und Fernwartung kompletter städtischer Beleuchtungsnetze.

Diesen Artikel anhören

Future Electronics hat mit Flashnet ein Vertriebsabkommen geschlossen. Ab sofort vertreibt Future das inteliLIGHT-Steuersystem für Straßenbeleuchtungen von Flashnet, einem rumänischen Geräte-Anbieter für das Internet der Dinge, Smart Cities und Power Grids. 

inteliLIGHT ist eine LoRaWAN-kompatible Plattform, mit der sich auch ältere Straßenbeleuchtungen nachrüsten und modernisieren lassen. Städte und Kommunen können mit der Plattform ihre Straßenbeleuchtungen überwachen, zeitlich steuern und warten.

Der Funkstandard Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) zeichnet sich durch eine niedrige Bitrate bei hoher Reichweite aus. Gerade deshalb setzt inteliLIGHT auf LoRaWAN-Funknetze, denn diese lassen sich – weitgehend unabhängig vom Standort – preiswert einrichten.

Der LoRa RF FRE-220 Luminaire Controller von Flashnet eignet sich für Straßenlampen mit Vorschaltgerät bis 500 Watt
Der LoRa RF FRE-220 Luminaire Controller von Flashnet eignet sich für Straßenlampen mit Vorschaltgerät bis 500 Watt
© Flashnet

Herz des Systems ist der LoRa RF FRE-220 Luminaire Controller.

inteliLIGHT-Video (auf Englisch)

inteliLIGHT-Datenblatt (auf Englisch)

iteliLIGHT-Fallstudien (auf Englisch)

Future Electronics vertreibt die Flashnet-Lösung samt Hardware in Europa, dem nahen Osten und Afrika (EMEA).

Amar Abid-Ali, Vertical Segment Manager für drahtlose Konnektivität bei Future Electronics, verspricht Kunden »vollständige, umfassend getestete und voll zertifizierte Konnektivitätslösungen […] für die Straßenbeleuchtung.« Diese lassen sich »innerhalb eines Bruchteils der Zeit […] implementieren, die mit diskreten Komponenten und Modulen erforderlich wäre.«

Flashnet CEO Lorand Mozes verspricht sich von der Kooperation mit Future Electronics, »den Kommunen bessere Informationen über mögliche Lösungen und eine höhere Verfügbarkeit der Produkte zur Unterstützung ihrer Projekte zu bieten.«

Future Electronics präsentiert inteliLIGHT auf der Embedded World 2017 in Nürnberg (14. bis 16. März, Stand 3-225).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FUTURE ELECTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu FLASHNET

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu Beleuchtung

Weitere Artikel zu Betriebssysteme