Auch offgrid weitreichend?

Avnet Silica nun in der LoRa Alliance

13. Februar 2017, 13:52 Uhr | Karsten Düsdieker
9518441

Distributor Avnet Silica ist nun Adopter-Mitglied der gemeinnützigen LoRa Alliance für weltweit einheitlichen Ausbau des Long Range Wide Area Network (LoRaWAN). Dessen stromsparende Netzwerktechnik (LPWAN) soll das Industrial Internet of Things (IIoT) vorantreiben.

Diesen Artikel anhören

Avnet Silica gilt als europäischer Vertriebsarm der Avnet Inc. aus Phoenix (Arizona). Per »Visible-Things«-Plattform fördert der Distributor bereits das Industrial Internet of Things (IIoT). Als neuer Adopter in der LoRa Alliance will Avnet Silica drahtlose Netzwerke mit Long-Range-Protokoll (LoRa) aufbauen helfen.

Offen, gemeinnützig und mit sicher verwahrtem Kryptografie-Schlüssel will die LoRa Alliance solche Netzwerke vereinheitlichen – auch Offgrid-Versorgung und Wearable-Dienste sind denkbar.

Speziell das Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) gilt als Kerntechnik für Low Power WAN (LPWAN): LoRaWAN-Netze zielen auf preiswerten, sicheren Datentransfer mit bidirektional hoher Reichweite. Das macht sie interessant für Industrial Internet of Things (IIoT), Machine-to-Machine-Networks (M2M-Netzwerke), Smart-City-Anwendungen.

Drahtlos stromsparend und intelligent: So funktionieren LoRaWan-Netze

Ziele der LoRa Alliance sind Knowhow-Transfer, Interoperabilität und netzübergreifendes Roaming. LoRaWAN-Endgeräte sollen unabhängig von Betreiber und Infrastruktur in mehreren Netzen funktionieren. Hierfür bietet Avnets Visible Things eine getestete Plattform für Hardware und Embedded Software.

Die Plattform Visible Things verbindet intelligente Sensoren und Embedded-Systeme über Gateways oder LPWANs wie LoRaWAN bis hin zur Cloud und zu Enterprise-Software-Anwendungen. Sie umfasst bereits ein LoRaWAN-basiertes Entwicklungskit samt Modul-, Bewegungs- und Lichtsensoren zur Entwicklung von IoT-Anwendungen.

»Wir freuen uns, nun offiziell Teil des Ökosystems zu sein, dass die Technologie […] für LoRaWAN-Netze fördert«, erklärte Alviano Burello, Regional Technical Marketing Manager bei Avnet Silica. »Die Erwartungen im Markt sind groß, dass in den kommenden Jahren hunderte Millionen LoRaWAN-basierter Endknotensensoren installiert werden. Unser Ziel ist es, das IoT-Design zu vereinfachen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avnet Silica

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung