»Enorm viel Potential für organisches Wachstum – insbesondere durch IoT und Industrie 4.0«
Wie würden Sie das vergangene Jahr zusammenfassen?
Für Avnet Memec – Silica geht mit 2015 ein aufregendes Jahr zu Ende. Wir haben zum 1. Juli die Geschäftsbereiche von Avnet Memec und Silica kombiniert und damit unsere Marktpräsenz, unser Portfolio und unsere Serviceleistungen weiter optimiert und ausgebaut. Allein in der DACH-Region verfügen wir nun über ein 60 Mann starkes technisches Team von FAEs und Technologiespezialisten und über Experten für bestimmte Marktsegmente. Wir sind sehr stolz darauf, wie reibungslos die Kombination vonstatten gegangen ist und wie positiv die neue Struktur von unseren Kunden und Herstellerpartnern aufgenommen wurde – ein Erfolg, den wir nicht zuletzt unseren hervorragenden Teams verdanken. Darüber hinaus haben wir in 2015 eine Umsatzsteigerung von deutlich über 10% gegenüber dem Vorjahr erreicht.
Wo liegen Ihrer Ansicht nach die Herausforderungen für das aktuelle Jahr?
Der Ausblick bleibt weiterhin positiv, obwohl viele Kunden ihre Forecast-Kalkulation nur noch „auf Sicht“ fahren – uns also nur einen Ausblick für die nächsten acht Wochen geben – das macht es für uns zu einer besonderen Herausforderung, die richtige Ware zur richtigen Zeit am Lager zu haben. Die Schwankungen Dollar zu Euro fügen weitere Herausforderungen hinzu. Über unser aktuelles Book-to-Bill können wir uns nicht beschweren.
Wie sieht die Situation innerhalb Europas aus? Welche Regionen sind stark, welche schwächeln aus Ihrer Sicht?
Hierzu ziehen wir gerne den PMI Index (Purchasing Managers Index) zurate. Hier ist die Stimmung in allen Regionen recht positiv, nur Griechenland ist noch deutlich unter der magischen Grenze von 50. Selbstverständlich wird die aktuelle politische Lage auch Auswirkungen auf die weitere Entwicklung haben, vor allem in unserem von Industrie und Automotive geprägten Marktumfeld.
Welche Auswirkungen hat der starke Dollar auf Ihr Geschäft?
2015 war geprägt von starken Wechselkurs-Schwankungen – übers Jahr gesehen sprechen wir von einer Währungskursdifferenz von über 15%, das ist enorm. Ein Teil unseres Wachstums ist darauf zurückzuführen, insofern haben wir davon profitiert. Für 2016 sind Schwankungen in der Höhe eher unwahrscheinlich. Ein großer Unsicherheitsfaktor ist allerdings, was gerade in Asien passiert – Stichwort Börsenbeben in China. Wie sich das auf die Weltwirtschaft und unser Geschäft auswirkt, ist noch nicht abzusehen.
Industrie 4.0 und IoT sind inzwischen weit mehr als nur ein Hype. Welche Chancen sehen Sie durch diese beiden Themen für Ihr Geschäft?
Beide Themen haben deutlich an Fahrt gewonnen und sind ohne Frage die wichtigsten Innovationstreiber für die Industrie. Wir sehen aber, dass viele kleinere und mittelständische Unternehmen noch vor der Herausforderung stehen, Industrie 4.0 oder IoT in ihren Anwendungen umzusetzen oder gar ihre Geschäftsmodelle darauf auszurichten. Hier leisten Institutionen wie unter anderem das Fraunhofer IOSB-INA (Industrial Automation) in Lemgo ganz hervorragende Arbeit bei der Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, die industrielle Basis in Deutschland zu stärken. Für Avnet Memec – Silica sehen wir bei beiden Themen ernormes Potential. Unsere Aufgabe ist es, den Kunden den Einstieg zu erleichtern – IoT bedeuted damit für uns weit mehr, als nur die Sensoren zu liefern. Unsere Kunden brauchen die IoT-Komplettlösung, vom Sensor über die geeignete Connectivity-Technologie bis hin zur Cloud und Datenanalyse – und damit ist künftig neben dem Hardware- auch Integrations-Know-how von uns gefragt. Wir haben im vergangenen Jahr enorm in die Entwicklung einer solchen Lösung investiert und werden sie zur embedded world vorstellen.
In welchen Märkten sehen Sie außerdem noch Potenzial?
Die Vernetzung hat unserer Meinung nach auf sehr viele Applikationen weiteren Einfluss. Gerade im Bereich Smart Medical, Home Building / Automation oder Metering wird weiter investiert.
Der deutschsprachige Distributionsmarkt hat sich in den letzten beiden Jahren im klassischen Mittelstand deutlich konsolidiert. Wird es künftig überhaupt noch organisches Wachstum in der Distribution geben?
Die Konsolidierung im Distributionsmarkt ist schon recht weit vorangeschritten, aber strategisch wichtige Zukäufe werden immer zur Disposition stehen. Ich sehe aber dennoch enorm viel Potential für organisches Wachstum, gerade bei den vorher erwähnten Themen IoT und Industrie 4.0. Unsere Herausforderung wird sein, den nächsten Schritt zu tun und neben Themen wie Datensicherheit und Cloud Management neue Geschäftsmodelle aufzuzeigen. Die reine Hardware wird unserer Meinung nach bei vielen Anwendungen austauschbar werden.