Komponenten-Distribution 2016

Industrie 4.0 und IoT treiben den Distributionsmarkt

2. Februar 2016, 12:13 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

EBV Elektronik

Slobodan Puljarevic, President & CEO, EBV Elektronik
Slobodan Puljarevic, President & CEO, EBV Elektronik
© EBV Elektronik

»Zentraleuropa mit Deutschland ist der Garant für Stabilität« 

Wie würden Sie das vergangene Jahr zusammenfassen?
2015 war, wie auch für unsere gesamte Industrie, ein gutes Jahr für EBV

Mit welchen Erwartungen gehen Sie in das neue Jahr?
Unsere Book-to-Bill Rate ist positiv. Wir erwarten ein vernünftiges Q1 und sind auch positiv gestimmt, was die weitere Entwicklung in 2016 anbetrifft. Falls sich der Markt weiterhin so entwickelt, gehen wir für 2016 von einem Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich aus.

In welchen Regionen sehen Sie mehr – oder weniger – Wachstumspotenzial?
Wir sehen bei EBV keine wirklich schwache Region. Zentraleuropa mit Deutschland ist, wie generell in Europa, auch bei uns der Garant für Stabilität. Wir sehen überall Wachstumspotential, prozentual gesehen am stärksten in Osteuropa.

Spüren Sie negative Auswirkungen des starken Dollars?
Natürlich macht sich der Wechselkurs punktuell bemerkbar. Bei EBV aber planen wir seit jeher vorausschauend, wurden von der Entwicklung deshalb auch nicht wirklich überrascht und spüren daher bis jetzt auch wenig negative Auswirkungen.

Industrie 4.0 und IoT sind DIE aktuellen Trendthemen. Welche Bedeutung messen Sie diesen Themen bei?
Das Internet of Things wie auch Industrie 4.0 sind Themen, mit denen wir uns seit Jahren intensiv beschäftigen – lange bevor der Hype um diese Begriffe entstand. Neu aber ist der Stellenwert für Technologien wie Sensorik, Wireless und Security. Wir sind bestens positioniert, diese Bereiche zu integrieren und unseren Kunden über die EBV-Vertriebsteams, die vertikalen Segmente und auch mit EBVchips maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Eine Herausforderung ist immer noch die Wahrnehmung mancher Kunden. Es gibt Unternehmen, die die Situation leider immer noch nicht richtig einschätzen und glauben, es handelt sich um Hypes, die vorübergehen. Jedoch das Gegenteil ist der Fall. Ohne die notwendigen Anpassungen sind Existenzen bedroht. Auch wichtig: Industrie 4.0 vernichtet keine Arbeitsplätze, sondern erhält bestehende und schafft neue! Das muss uns allen bewusst sein!

Gibt es neben Industrie 4.0 und IoT überhaupt noch „Platz“ für etwas anderes?
Wir sehen weiterhin Riesenpotential auch in Märkten wie beispielsweise Automotive und Lighting.

Rechnen Sie für 2016 mit weiteren Konsolidierungen in der Distribution?
Ich glaube, dass die Konsolidierung in der Distributon schon sehr weit fortgeschritten ist, erwarte jedoch, dass auf der Herstellerseite noch Konsolidierungen erfolgen werden. Unser Wachstum bei EBV ist seit jeher organisch, und so wollen wir auch in Zukunft wachsen. 


  1. Industrie 4.0 und IoT treiben den Distributionsmarkt
  2. Arrow Electronics
  3. Rutronik Elektronische Bauelemente
  4. Future Electronics
  5. EBV Elektronik

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EBV Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Arrow Electronics

Weitere Artikel zu Avnet Silica

Weitere Artikel zu FUTURE ELECTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Distribution