»Rutronik wird an der Strategie,
organisch zu wachsen, festhalten«
Wie fällt Ihr Resümee für das Jahr 2015 aus?
Insgesamt können wir als Konzern auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken. Unsere globale Ausrichtung und die Erweiterung des Services für unsere internationale Kunden sind wichtige Eckpunkte in der Expansionsstrategie von Rutronik
Welche Erwartungen hegen Sie für 2016?
Einen realistischen Marktausblick für 2016 zu geben, ist zu einem so frühen Zeitpunkt sehr spekulativ. Wir können aus unserer Sicht von einer stabilen Marktentwicklung ausgehen und haben uns auch für 2016 ehrgeizige Ziele gesetzt.
Wie sieht die Situation innerhalb Europas aus?
Die gesamte Euro-Region hat im Export vom starken Dollar profitiert und damit das regionale Geschäft mit teilweise geringerer Expansionsdynamik kompensiert. Die Schweiz hat sicherlich einen schweren Stand mit dem starken Schweizer Franken. Mögliche Produktionsverlagerungen der Schweizer Kunden sehen wir da mehr in Richtung Euroraum als in den asiatischen Wirtschaftsraum. Alle Länder, die durch einen starken Mittelstand geprägt sind, zeigen Stabilität und Nachhaltigkeit in ihrem Handeln und Investitionsverhalten.
Wirkt sich der starke Dollar negativ auf Ihr Geschäft aus?
Für ein globales Unternehmen wie Rutronik mit internationalen Herstellern und Lieferanten und global agierenden Kunden haben die Leitwährungen immer Auswirkungen auf das Geschäft. Mit unterschiedlichen Einkaufs- und Verkaufswährungen, kurz-, mittel- und langfristigen Preisbindungen sowie variierenden Lagerbeständen haben wir ein riesiges Spannungsfeld in Bezug auf Währungsschwankungen. Mit unserem europäischen Logistikzentrum als Hauptumschlagsplatz innerhalb des Konzerns waren wir in diesem Jahr gut aufgestellt.
Industrie 4.0 und IoT haben den Sprung vom Hype in die Praxis geschafft: Welche Effekte haben die beiden Trend-Themen für Ihr Unternehmen?
Die Themen Industrie 4.0 / IoT betreffen Distributoren ja in zweifacher Hinsicht: Einmal gilt es, das Produktportfolio darauf auszurichten, damit unsere Kunden entsprechende Applikationen und Lösungen umsetzen können. Das haben wir mit RUTRONIK EMBEDDED und RUTRONIK SMART frühzeitig getan – als Broadliner haben wir alle Komponenten ohnehin im Portfolio. Um unseren Kunden die Selektion zu erleichtern, haben wir unter RUTRONIK EMBEDDED Hardware, Software und Services für Komplettlösungen gebündelt, dazu gehören Wireless Komponenten, Displays, Boards sowie Speicherlösungen für industrielle IoT Gateways. Alle Komponenten erfüllen die typischen Anforderungen aus der Industrie, wie Robustheit, Langlebigkeit und einen hohen Integrationslevel. Analog ist RUTRONIK SMART unser Angebot für Lösungen innerhalb des IoT. Es umfasst Sensoren, Wireless-Komponenten, Mikrocontroller, Power Management und Sicherheitslösungen, die hinsichtlich low-power und kleine Baugrößen optimiert sind und ebenfalls eine hohe Ebene der Integration bieten.
Die andere Ebene ist, dass wir als Teil der Supply Chain selbst gefordert sind, Industrie 4.0 umzusetzen, um unseren Kunden eine effizientere Beschaffung zu ermöglichen. Das tun wir im Sinne des Best-Practice-Ansatzes auf der Basis von vorhandenen und erprobten Technologien und Standards. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden zahlreiche Gateways zur Vernetzung seiner Systeme mit unseren, um die Beschaffungsprozesse soweit wie möglich zu automatisieren und damit schneller und effizienter zu gestalten. Wichtig ist dabei natürlich die Sicherheit. Dafür tragen wir mit zahlreichen Maßnahmen Sorge, sowohl technisch als auch vertraglich.
Von diesen beiden „Burner-Themen“ abgesehen: Lässt sich ein Trend ableiten, wo noch investiert wird?
Im Bereich Hardware-basierende Sicherheit wie Kryptographie und Authentifizierung besteht die Notwendigkeit der Investitionen und ein riesiges Wachstumsfeld. Gleichzeitig herrscht noch äußerste Zurückhaltung, was die Investitionen in neue Designs angeht. Sicherheit ist definitiv mit Kosten verbunden. Aus unserer Sicht kann man den Schutz der IP nur mit ausreichend guter Hardwareverschlüsselung erreichen. Hardware-basierte Sicherheit wird zukünftig nicht Beiwerk von IoT und Industrie 4.0 sein, sondern die zwingend notwendige Basis des Systems.
Der deutschsprachige Distributionsmarkt hat sich in den letzten beiden Jahren im klassischen Mittelstand deutlich konsolidiert. Wird sich diese Entwicklung fortsetzen und kann die Distribution nicht mehr organisch wachsen?
Rutronik wird weiterhin an der Strategie des organischen Wachstums festhalten. Der Erfolg in den letzten Jahren hat uns hier Recht gegeben. Als unabhängiges und privat geführtes Unternehmen haben wir eine hohe Flexibilität.