Nicht nur Fachliches bietet Distrelec auf seinem Messestand, sondern Messebesucher können am nach Distrelec-Angaben größten Pac-Man-Spielautomat der Welt spielen und gewinnen.
Bei Distrelec zu sehen sind Technologien u. a. vom Stromversorgungsspezialisten Traco Power sowie von RND Lab, die Löttechnik, Messtechnik und Stromversorgungen beisteuern. Das IoT-Technologieunternehmen Seeed Studio und der Oszilloskop-Spezialist Tektronix runden das Messeangebot ab.
Zu sehen sind Traco-Power-Stromversorgungen mit 1 bis 600 Watt Nennleistung zur Leiterplatten- oder Chassismontage. Für die Stromverteilung in der Medizintechnik werden auf dem Stand unter anderem Signalschnittstellen, AC/DC- oder DC/DC-Stromversorgungen, HMI-Komponenten, Displays und Steuerungen ausgestellt.
Neben dem 2-Watt-DC/DC-Wandler der TRV-2M-Serie für medizinische und industrielle Anwendungen zeigt Distrelec auch die kompakten TMPV-Schaltnetzteile mit einer Leistung von 5 bis 50 Watt für Industrie- und Haushaltsanwendungen.
Von RND wird unter anderem der Arbiträr-/Funktionsgenerator RND 360-00002 vorgestellt. Dieser bietet einen maximalen Frequenzausgang von 35 MHz, eine Abtastrate von 500 MSa/s mit 1 µHz vertikaler Auflösung und Modulationsfunktionen wie AM, FM, PM, FSK, 3FSK, 4FSK, PSK, OSK, ASK, BPSK, PWM, Sweep und Burst. Er verfügt außerdem über einen integrierten hochpräzisen Frequenzzähler, der einen Frequenzbereich von 100 bis 200 MHz unterstützt, sowie über einen optionalen 7“-LCD-Touchscreen (800 × 480 Pixel).
Neben anderen Seeed-Studio-Produkten stellt Distrelec die Wetterstation SenseCAP LoRaWAN S2120 vor. Die 8-in-1-Wetterstation sammelt Daten zu Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit/-richtung, Niederschlag, Lichtintensität, UV-Index und Luftdruck und überträgt sie über LoRaWAN. Sie ist für den Außeneinsatz geeignet und kann auch in rauen Umgebungen, unter UV-Belastung, bei starkem Regen oder bei Staubexposition problemlos eingesetzt werden.
Von Tektronix wird das neue Series 2 MSO, das durch sein kleines und leichtes Design besticht, vorgestellt. Das Mixed-Signal-Oszilloskop ist mit zwei bis vier Kanälen, 70 bis 500 MHz Bandbreite und einer Abtastrate bis 2,5 GSa/s erhältlich. Die Series-2-MSO-Oszilloskope haben einen kapazitiven 10,1“-Touchscreen. Trotz des geringen Formfaktors ist ein extra guter Überblick auf die Messdaten damit gewährleistet. Das optionale Akkupack ermöglicht den mobilen Einsatz im Feld.
Holger Ruban, CEO von Distrelec, betont insesondere den Fokus IoT, dem das Umsatzwachstum von über 60 Prozent bei industriellen Kommunikationsprodukten im letzten Jahr Rechnung trägt. »Und mit 10.000 Produkten, die jeden Monat zu unserem Webshop hinzukommen, haben wir wirklich für jeden eine Lösung«, so Ruban.
Distrelec Halle 3A, Stand 225