Nach Förder-Aus

Stellantis übernimmt E-Auto-Bonus für Privatkunden

18. Dezember 2023, 11:20 Uhr | Rüsselsheim (dpa)
© Carlos Osorio/AP/dpa

Nach dem abruptem Ende der staatlichen E-Auto-Förderung übernimmt Stellantis kurzfristig den gesamten Umweltbonus für Privatkunden. Das Unternehmen garantiert bis zum Jahresende die volle Prämie (bis zu 6750 Euro inklusive Herstelleranteil), die nach den bisherigen Richtlinien förderungsfähig waren.

Diesen Artikel anhören

Zusätzlich will der Multi-Marken-Hersteller (unter anderem Peugeot, Opel, Fiat, Jeep) für bereits bestellte E-Fahrzeuge, die von ihren Besitzern bis zum 29. Februar 2024 zugelassen werden, die urspünglich geplante gesenkte Prämie von bis zu 4500 Euro übernehmen. Der Umweltbonus soll in der jeweiligen Höhe als zusätzlicher Nachlass gewährt werden.

Die Bundesregierung hat am Wochenende das 2016 eingeführte Förderprogramm für E-Autos unerwartet abrupt gestoppt. Seit diesem Montag nimmt das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) keine Anträge mehr an. Es werde nur noch der Bestand abgearbeitet, so die Behörde. Die Mittel für 2023 seien bereits aufgebraucht, hieß es aus Kreisen des Wirtschaftsministeriums. Die noch für 2024 angesetzten 209 Millionen Euro reichen wohl nur noch aus, wenn die Förderung mit sofortiger Wirkung ausläuft.

Man lasse die Kunden nicht im Regen stehen, erklärte Stellantis Deutschland-Chef Lars Bialkowski laut einer Mitteilung. »Wir haben die Entscheidung, den Umweltbonus mit weit weniger als 48 Stunden Vorlauf zu beenden, mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu - Fiat Group

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe