Sixt/Stellantis

Vertrag über bis zu 250.000 Fahrzeuge

17. Januar 2024, 6:59 Uhr | Iris Stroh
Uwe Hochgeschurtz von Stellantis (links) mit Vinzenz Pflanz von Sixt (rechts)
© Stellantis

Sixt und Stellantis haben vereinbart, dass Sixt im Laufe der nächsten drei Jahre bis zu 250.000 Stellantis Fahrzeuge für seine Vermietflotte in Europa und Nordamerika kauft. Die Vereinbarung umfasst einen Gesamtwert von mehreren Milliarden Euro.

Diesen Artikel anhören

Erste Auslieferungen in signifikantem Umfang werden noch im ersten Quartal 2024 erfolgen und sich dann über den weiteren Jahresverlauf erstrecken. Bei Volumina, die über die bereits für 2024 konkret eingeplanten Liefermengen hinausgehen, können Bestellmengen, deren Zusammensetzung sowie Liefertermine flexibel gemäß des Flottenbedarfs und der Nachfrage gehandhabt werden.

Die Lieferungen an SIXT umfassen verschiedene Fahrzeugklassen, von Stadtautos über SUVs bis hin zu Fahrzeugen aus dem Van & Truck Segment (einschließlich 7- und 9-Sitzer), sowie sämtliche Antriebsarten (einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge/BEVs). Die Fahrzeuge sind mit jeweils modernster Software und Infotainment-Technologie ausgestattet.

Darüber hinaus loten Stellantis und SIXT potenzielle weitere Kooperationsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen der Welt aus, beispielsweise bei Mobilisights, dem Data-as-a-Service (DaaS)-Dienst von Stellantis. Mit Mobilisights lassen sich Datenpakete bereitstellen, die auch durch SIXT für die Entwicklung und Lizenzierung innovativer B2B-Produkte, -Anwendungen und -Dienste genutzt werden können. Im Zuge der Auslieferungen von Stellantis wird die Zahl voll vernetzter Fahrzeuge in der SIXT Vermietflotte weiter signifikant steigen. Damit stehen deutlich mehr Fahrzeuge zur Verfügung, bei denen Telemetriedaten wie Tankfüllung oder Kilometerstand bei der Fahrzeugrückgabe automatisch an Sixt übermittelt werden können. Dadurch ist es Sixt möglich, Prozesse an seinen Stationen noch effizienter zu gestalten und Kunden von kürzeren Bearbeitungszeiten sowie einer noch besseren Fahrzeugverfügbarkeit profitieren zu lassen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!