Porsche erhöht die Investitionssumme für Venture Capital-Aktivitäten um 150 Mio. Euro für die kommenden fünf Jahre. Ziel von Porsche Ventures ist es dabei, Zugang zu Trends, neuen Techniken und Geschäftsmodellen zu erhalten.
Die angestrebten Beteiligungen von Porsche Ventures bauen unter anderem auf den bereits bestehenden Investment-Aktivitäten auf. Das Unternehmen investiert mit seinen Venture Capital-Aktivitäten in junge Unternehmen, die sich in einer frühen Phase befinden. Im Fokus stehen dabei Investitionen in Geschäftsmodelle rund um das Kundenerlebnis, Mobilität und digitale Lifestyle-Themen. Zudem gehören Zukunftstechniken wie Künstliche Intelligenz, Blockchain sowie Virtual und Augmented Reality zu den Betätigungsfeldern.
Die Minderheitsbeteiligung am Berliner Start-up Gapless ist die aktuellste Investition. Das Berliner Unternehmen ermöglicht es Kunden, ihre Oldtimer-Fahrzeuge inklusive der gesamten Historie digital zu verwalten und fälschungssicher mit anderen Nutzern zu teilen. Dafür entwickelt das Start-up ein Produkt auf Basis der Blockchain-Technik mit dem Ziel, so den Wert von Sammlerstücken zu erhalten oder zu steigern. Gapless befindet sich aktuell in der Gründungsphase und beschäftigt neun Mitarbeiter.
Darüber hinaus hat Porsche Ventures in das stark wachsende Unternehmen WayRay investiert. Das Start-up aus Zürich entwickelt und produziert holographische Augmented Reality Head-up Display-Techniken und arbeitet daran, virtuelle Objekte nahtlos in das Fahrerlebnis zu integrieren. Außerdem hält der Automobilhersteller, als strategischer Investor, Anteile an den Start-ups Anagog, Miles, home-iX sowie Rimac. Ebenso ist das Unternehmen Teil der Innovationsplattform «Startup Autobahn«.