Infotainment-Systeme

Kooperation von Renault-Nissan-Mitsubishi und Google

18. September 2018, 16:19 Uhr | Stefanie Eckardt
Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und Google werden gemeinsam neue Infotainment-Generationen entwickeln.
© Nissan

Renault-Nissan-Mitsubishi und Google haben eine mehrjährige Kooperation zu Infotainment-Systemen vereinbart. Die Partner werden ab 2021 auf Basis von Android Anwendungen wie Google Maps, Google Assistant und Google Play Store in den Fahrzeugen der Allianzmarken integrieren.

Diesen Artikel anhören

Zu den Infotainment-Funktionen und Diensten in Fahrzeugen von Renault, Nissan und Mitsubishi gehören neben der Navigation auf Basis von Google Maps auch Automotive-Apps aus dem Google Play Store sowie die intelligente Sprachsteuerung aller Anwendungen. Darüber hinaus lassen sich über Google Assistant grundlegende Fahrzeugfunktionen verwalten und steuern. Gemeinsame Basis für die Fahrzeuge bildet zukünftig das weltweit meistverbreitete Betriebssystem Android. Jede Marke hat dabei die Möglichkeit, ihre individuelle Schnittstelle zu gestalten und diese um Zusatzfunktionen zu ergänzen. Darüber hinaus werden die neuen Services mit kundenorientierten Fernwartungsprogrammen und Fahrzeugdiagnostik per Alliance Intelligent Cloud verknüpft.

Der Renault-Nissan-Mitsubishi Strategieplan »Alliance 2022« sieht in den kommenden Jahren die Markteinführung von zwölf weiteren Elektrofahrzeugen vor sowie die Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen und der Alliance Intelligent Cloud. Die gemeinsame Plattform ermöglicht sichere Vernetzung für die Datenströme in zukünftigen Fahrzeuggenerationen. Zudem wird die neue Plattform auch mit anderen Betriebssystemen wie Apple iOS kompatibel sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Daten für Look Around sammeln

Kamera-Autos von Apple auf deutschen Straßen

Startschuss in Berlin

Google startet digitale Bildungsinitiative in Deutschland

Trotz Ghosns Abgang

Mitsubishi kooperiert mit Daimler

Ghosns Rauswurf

Der Nissan-CEO als Brutus?

Auf der Suche nach dem Gleichgewicht

Wirtschaftsminister wollen Allianz retten

Nissan-Renault-Mitsubishi-Krise

Ghosn plante Merger - Nissan war dagegen

Renault, Nissan, Mitsubishi Motors

Nach Verhaftung Ghosns wankt die Allianz

Hyundai und Vodafone kooperieren

Vollständig vernetzte Infotainment-Systeme anbieten

Enttäuschung trotz guter Zahlen

Alphabet-Investoren hatten mehr erwartet

Renault kooperiert mit EDF, Total & ENEL

Ausbau der Ladeinfrastruktur verbessern

Nach Datenpanne

Todesstoß für »Google Plus«

Bordnetzentwicklung

Von der 2D-Zeichnung zum digitalen Zwilling

Volkswagen und Siemens

Sicherheit von Straßenkreuzungen verbessern

Kooperation von Microsoft und Volkswagen

Gemeinsame Entwicklung der Volkswagen Automotive Cloud

Personalie

Rothenpieler neuer Vorstand Technische Entwicklung bei Audi

Kundenerlebnis und Mobilität im Fokus

Porsche investiert in Zukunftstechniken von Start-ups

Umgebungslichtsensor von Osram

Richtige Displayhelligkeit – bei Tag und Nacht

Boom der »Augmented Reality«

Umweg über Smartphone und Auto

Ablenkung im Straßenverkehr

Bundesweite Verkehrssicherheitsaktion »sicher.mobil.leben«

Nachrüstsystem von Jaguar Land Rover

Audio, Navigation und Infotainment für klassische Fahrzeuge

Moderne Graphics Display Controller

Höhere Sicherheit durch Integration

Der BMW bekommt Persönlichkeit – dank KI

Intelligent Personal Assistant unterstützt Fahrer ab 2019

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH