LED-Beleuchtung von Fahrzeuginnenräumen

Osram Opto Semiconductors tritt Iseled-Allianz bei

5. Oktober 2018, 11:03 Uhr | Stefanie Eckardt
Osram Opto Semiconductors ist der Iseled-Allianz beigetreten. Die Allianz will die digitale LED für ein modernes LED-Beleuchtungskonzept von Fahrzeuginnenräumen weiterentwickeln.
© Osram Opto Semiconductors

Die Iseled-Allianz, die 2016 gegründet wurde, um die digitale LED für ein neues LED-Beleuchtungskonzept von Fahrzeug-Innenräumen weiter zu entwickeln und zu vermarkten, kann als jünstes Mitglied Osram Opto Semiconductor begrüßen.

Diesen Artikel anhören

Mit der Entwicklung hin zum weiter automatisierten und autonomen Fahren verändert sich die Nutzung des Autoinnenraums grundlegend. Dem Interior-Design kommt nicht nur wegen der Möglichkeit zur optischen Abgrenzung zum Wettbewerb eine herausgehobene Bedeutung zu. Andererseits steigen auch die Anforderungen an die verbauten Lichtquellen, insbesondere an LEDs. Die neue Generation der Innenraum- oder Ambient-Beleuchtungen von Fahrzeugen nutzt hunderte von LEDs, die üblicherweise aus flexiblen Streifen mit zahlreichen RGB-LEDs bestehen, die wiederum individuell angesteuert werden müssen, um dynamische Lichteffekte zu erzeugen.

Beim Iseled-Konzept besteht jede der so genannten digitalen LEDs aus einem roten, grünen und blauen LED-Chip, die zusammen mit einem Controller in einem kleinen Gehäuse integriert sind und per Daisy-Chain verbunden werden können. Insgesamt können bis zu 4.079 dieser digitalen LEDs über einen differenziellen 2-Draht-Bus mit einer Datenrate von 2 Mbit/s angeordnet und von einem externen Controller angesteuert werden. Mit einer Datenrate von 2 Mbit/s und entsprechender Anwendungs-Software, die ebenfalls von Iseled-Partnern verfügbar ist, sind so faszinierende Lichteffekte mit Video-Geschwindigkeit möglich.

Osram Opto Semiconductors wird in Kürze die ersten Prototypen intelligenter RGB-LEDs auf dem Markt vorstellen. »Ein zentraler Kundenvorteil dieser neuartigen intelligenten LED-Komponenten ist, dass die aufwendige Kalibrierung zum Abgleich von Farbort und Helligkeit zwischen den einzelnen LEDs entfallen kann«, erklärt Hermann Senninger, Senior Marketing Manager Automotive Interior bei Opto Semiconductors. »Mit dieser Technologie eröffnen sich für unsere Kunden darüber hinaus vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten – zuerst im Fahrzeuginnenraum, später auch im Exterior-Bereich.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu TE Connectivity

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren