Volvo & Nvidia bauen Zusammenarbeit aus

Entwicklung KI-fähiger Core Computer für autonome Fahrzeuge

10. Oktober 2018, 12:53 Uhr | Stefanie Eckardt
Volvo Car und Nvida arbeiten an einem KI-fähigen Core Computer, der beispielsweise mit einer 360-Grad-Erkennung und einem Fahrerüberwachungssystem den schwedischen Automobilhersteller bei der sicheren Einführung autonomer Fahrzeuge unterstützt.
© Volvo Cars

Volvo Car und Nvidia entwickeln gemeinsam einen leistungsstarken, KI-fähigen Core Computer für die neuen Fahrzeuge des schwedischen Herstellers.

Diesen Artikel anhören

Der Core Computer basiert auf der Drive-AGX-Xavier-Technik von Nvidia. Volvo kann dadurch eine fortschrittliche Computerplattform in seine künftigen, auf der skalierbaren Produkt-Architektur 2 (SPA 2) aufbauenden Fahrzeuge integrieren. Das erste Modell mit dem neuen Core Computer kommt Anfang des nächsten Jahrzehnts auf den Markt.

Die neue Computerplattform wird die Fortschritte von Nvidia in der künstlichen Intelligenz sowie dessen konkurrenzlose Rechenleistung nutzen. Der Automobilhersteler kann dadurch bei Assistenzsystemen, Energiemanagement und In-Car-Personalisierungsoptionen die nächsten Schritte gehen. Mit einer 360-Grad-Erkennung und einem Fahrerüberwachungssystem unterstützt sie zudem Volvo bei der sicheren Einführung autonomer Fahrzeuge.

»Eine erfolgreiche Einführung des autonomen Fahrens erfordert eine enorme Rechenleistung sowie ständige Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz«, erklärt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Car. »Unsere Vereinbarung mit Nvidia ist ein wichtiges Puzzleteil und hilft uns, unseren Kunden sichere und autonom fahrende Volvo Modelle anzubieten«

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)