Bitkom-Umfrage zu KI

Soll künstliche Intelligenz das Steuer übernehmen?

12. Februar 2018, 12:00 Uhr | Andreas Pfeffer

Der Digitalverband Bitkom hat eine repräsentative Telefonumfrage an 1008 Bundesbürgern in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Die Mehrheit wünscht sich den Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Diesen Artikel anhören

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Im Rahmen der repräsentativen Umfrage wurden 1008 Bundesbürger ab 14 Jahren telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: »Bitte sagen Sie mir für die folgenden Anwendungsbereiche, ob Sie den Einsatz von künstlicher Intelligenz dort für sehr sinnvoll, eher sinnvoll, weniger sinnvoll oder überhaupt nicht sinnvoll halten.«

Gemäß der Umfrageergebnisse halten es 58 Prozent für sinnvoll, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) selbstfahrende Autos auf die Straße zu bringen. Gerade die Jüngeren (zwischen 14 und 29 Jahre) unterstützen den Einsatz künstlicher Intelligenz – hier liegt die Zustimmung bei 65 Prozent. Bei den Älteren (ab 65 Jahre) sind es mit 54 Prozent etwas weniger.

Eine große Mehrheit von 89 Prozent hält es darüber hinaus für sinnvoll, dass KI-Systeme in Fahrzeugen eingesetzt werden, um die optimale Route zu finden, Staus zu umfahren und bei Unfallgefahren rechtzeitig gewarnt zu werden. Und 86 Prozent gehen davon aus, dass KI Ampelschaltungen optimieren oder Fahrspuren bei Bedarf sperren und freigeben kann, um innerstädtische Staus zu vermeiden. Ähnlich viele (87 Prozent) sehen Möglichkeiten zum Einsatz von KI zur Vermeidung von Leerfahrten bei Nutzfahrzeugen, indem Angebot und Nachfrage analysiert und optimiert werden.

»Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die unsere Wirtschaft und unseren Alltag grundlegend verändern wird. Gerade im Bereich der Mobilität bieten KI-Systeme herausragende Möglichkeiten, Fahrtzeiten zu verkürzen, Unfälle zu vermeiden und Umweltbelastungen zu reduzieren«, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Forum Künstliche Intelligenz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz mit den Konzepten des maschinellen Lernens (Machine Learning) und des tiefgehenden Lernens (Deep Learning) eröffnet neue Perspektiven bei der technischen Lösung und Beherrschung komplexer technischer Sachverhalte. Das Forum Künstliche Intelligenz der Elektronik automotive findet am 17. Mai 2018 in Stuttgart statt und beleuchtet die rasanten Entwicklungen in Hard- und Software.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jobsuche mit KI

Wenn Künstliche Intelligenz den Job aussucht

Künstliche Intelligenz

Qualcomm stellt AI-Engine vor

Sicherheit vernetzter Fahrzeuge

Datenanbindungs- und Ortungsfunktionen bei Green Hills

Vernetztes Fahren

Bosch gründet Geschäftsbereich für Mobilitätsdienste

IAV und Hitachi Industry & Control

Kooperation bei ADAS und hochautomatisiertem Fahren

»Digitales Testfeld Autobahn« auf der A9

Mobilität 4.0 mit freiem WLAN auf Autobahnparkplätzen

Autonome Brennstoffzellenfahrzeuge

Mit Level 4 zur Winterolympiade – Testflotte von Hyundai

Services durch vernetzte Kommunikation

MINI wird smarter und digitaler

Visualisierungsframework von b-plus

Große Datenmengen sicher händeln

Autonomes Fahren

MAN und DB Schenker testen Lkw-Platooning auf der A9

Streit um Roboterautos

Uber und Google-Schwester Waymo einigen sich

Entwicklung von Nutzfahrzeugen

Knorr-Bremse und FAW Jiefang Automotive arbeiten zusammen

Carsharing mit E-Fahrzeugen in China

Renault-Nissan-Mitsubishi und Dienstleister DiDi mit MoU

Progressive SemiConductor Program

On Semiconductor und Audi schließen Partnerschaft

Verkehrsstudie 2017 von Inrix

Die staureichsten Städte in Deutschland und weltweit

Continental und Nvidia kooperieren

KI-basierte Lösung für autonome Fahrzeuge entwickeln

Datenschutz bei Fahrzeugen

Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Virtual Reality von Harman und Samsung

Personalisierter Verkaufsprozess im Autohaus

Personalie

Wolf-Henning Scheider neuer Vorstandsvorsitzender von ZF

Automotive Ethernet

NXP führt Gigabit-Switch und Dual-Port-PHY ein

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren