Qualcomm und Harman kooperieren

Smarte Fahrerlebnisse durch generative KI schaffen

12. September 2025, 12:30 Uhr | Irina Hübner
© Qualcomm | Harman

Qualcomm Technologies und Harman kooperieren bei der Entwicklung von KI-gestützten Cockpit-Lösungen der nächsten Generation. Ziel ist es, den Wandel der Automobilbranche hin zu mehr digitalen Technologien für ein besseres Fahrerlebnis voranzutreiben.

Diesen Artikel anhören

Die strategische Zusammenarbeit verknüpft das etablierte Automobil-Portfolio von Harman mit den leistungsstarken Automotive Computing-Lösungen von Qualcomm Technologies. So sollen intelligente, kontextbewusste und empathische Fahrerlebnisse entstehen. Die Kooperation spiegelt die gemeinsame Vision der beiden Unternehmen wider, die Interaktion von Fahrern und Passagieren mit ihren Fahrzeugen grundlegend neu zu definieren.

KI-Modelle heben Fahrerlebnis auf neues Level

Dank der einheitlichen Cockpit-Architektur lassen sich fortschrittliche KI-Modelle einsetzen, die das Erlebnis im Fahrzeuginnenraum auf ein neues Niveau heben. Hierzu zählen Echtzeit-ADAS-Visualisierung, situationsbezogene Intelligenz und intuitive Benutzeroberflächen, die Emotionen, Vorlieben und Signale der Fahrzeuginsassen erkennen und darauf reagieren. Durch die Integration von Automobil- und IoT-Technologien schafft die Harman-Architektur die Basis für intuitive, personalisierte und vernetzte Fahrerlebnisse, die für die Mobilität der Zukunft unverzichtbar sind.

Qualcomm und Harman werden zusammenarbeiten, um die nahtlose Kompatibilität der Snapdragon Cockpit Elite Plattform mit der Harman-Ready-Produktfamilie sicherzustellen – einem modularen, marktreifen Produktportfolio, das sich flexibel an die sich wandelnden Bedürfnisse von Verbrauchern und Herstellern anpasst.

Mit der Computing-Power von Qualcomm-Technologien will Harman die Leistungsfähigkeit seiner Produkte weiter steigern, darunter Ready Engage mit dem Luna AI-Avatar für natürliche, empathische Interaktionen, Ready Vision QVUE für AR-gestützte Visualisierungen wichtiger Informationen sowie Ready Care für KI-gestützte Fahrerüberwachung und maßgeschneiderte Interventionen.

Koordinierte Markteinführungs-Strategie

Für Automobilhersteller bedeutet dies schnellere Entwicklungszyklen, geringere Systemkomplexität und differenzierte, markenkonforme Erlebnisse mit echtem Fokus auf den Menschen. Endkunden profitieren von gestochen scharfen Grafiken und leistungsstarker KI-Technologie, die Komfort, Sicherheit und Personalisierung während der gesamten Fahrt erhöhen.

Die neuen Cockpit-Lösungen richten sich zunächst an Automobilhersteller in Europa und China. Mit der gebündelten Automobil- und Nutzererfahrung von Harman und der Technologieführerschaft von Qualcomm in Automotive-Computing und KI wollen beide Partner einen differenzierten Mehrwert schaffen und die Verbreitung von Fahrerlebnissen der nächsten Generation beschleunigen.

Zusammenarbeit bei ADAS-Funktionen

Darüber hinaus entwickeln beide Unternehmen gemeinsam robuste, skalierbare Lösungen für das Central Compute-Portfolio von Harman auf Basis der Snapdragon-Ride-Elite- und Snapdragon-Ride-Flex SoC. Diese Plattformen verfügen über eine zentrale Rechnerarchitektur, die es ermöglicht, Workloads mit unterschiedlicher Kritikalität gleichzeitig auf einem einzigen SoC auszuführen.

Dadurch werden Systemdesigns vereinfacht, der Stromverbrauch reduziert und ein nahtloses Zusammenspiel zwischen sicherheitskritischen ADAS-Funktionen und Infotainment-Erlebnissen ermöglicht. Zudem werden vielfältige ADAS-Funktionen von Wahrnehmung und Sensorfusion bis hin zu Entscheidungsfindung sowie Aktuierung unterstützt und so der Weg zu intelligenteren, effizienteren Mobilitätssystemen geebnet.

Intuitive Interaktion mit dem Fahrzeug

»Diese technologische Zusammenarbeit mit Harman ist ein Meilenstein für die Innovation im Automobilbereich«, sagt Enrico Salvatori, Senior Vice President und President, Qualcomm Europe/MEA, Qualcomm Technologies. »Gemeinsam bringen wir die Leistungsfähigkeit von KI ins Cockpit und verändern nachhaltig, wie Fahrerinnen und Fahrer sowie Passagiere mit ihren Fahrzeugen interagieren.«

»Die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher an ihre Fahrzeuge entwickeln sich ebenso schnell wie die Technologie selbst und kein Unternehmen kann das alleine bewältigen«, ergänzte Huibert Verhoeven, Senior Vice President, SBU Intelligent Cockpit, Harman. »Durch die Partnerschaft mit Qualcomm Technologies schaffen wir intelligente, intuitive Erlebnisse, die sich kontinuierlich weiterentwickeln, damit sich das Auto so persönlich und angenehm anfühlt wie ihr Lieblingsgerät.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Harman Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Automotive