Daimler und BYD

Neues Denza-Elektrofahrzeug in China auf dem Markt

27. März 2018, 9:39 Uhr | Stefanie Eckardt
Daimler und BYD Automotive haben am 26. März 2018 das neue batterieelektrische Modell Denza 500 für den chinesischen Markt vorgestellt.
© Daimler

Daimler und BYD Automotive haben das neue batterieelektrische Fahrzeug Denza 500 aus ihrem Joint Venture Shenzhen Denza New Energy Automotive vorgestellt. Entwickelt und produziert in und für China, punktet das neue E-Fahrzeug vor allem mit einer erweiterten elektrischen Reichweite von rund 500 km.

Diesen Artikel anhören

Der Denza 500 weist ein neues Exterior-Design mit angedeutetem Raubkatzenblick bei den LED-Frontleuchten auf sowie wellenförmigen LED-Rückleuchten, während das Interieur mit einem größeren 9-Zoll-Touchscreen ausgestattet ist. Zu den Konnektivitätsdiensten gehören Ladelösungen und die exklusive Denza-Smartphone-App. Über diese App, den WeChat-Account oder das Auto-Navigationssystem lassen sich die über 112.000 Ladesäulen im Land schnell lokalisieren. Eine neue Batterie und zusätzliche Gewichtsreduzierungen ermöglichen eine höhere Energieeffizienz und damit eine größere Reichweite von rund 500 km. Das Fahrzeug wurde unter verschiedenen Bedingungen getestet, einschließlich strenger Wintertests bei Temperaturen von bis zu 40°C.

Im Jahr 2017 erzielte Denza das bislang beste Verkaufsergebnis: Das Absatzvolumen stieg im Vergleich zu 2016 um 85 Prozent. Darüber hinaus erweiterte die Marke ihre Reichweite durch ausgewählte Händlerpartner, die nun auch Vertrieb und Aftersales-Service für die Elektrofahrzeuge anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit chinesischen Ride-Hailing-Plattformen konnten noch mehr chinesische Fahrer die Marke erleben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Börsengang in New York

Tesla-Konkurrent Nio ist 6,4 Mrd. Dollar Wert

PSA treibt Elektromobilität voran

Neuer Geschäftsbereich für Elektrofahrzeuge

Kooperation von NXP und Alibaba

Neue Konzepte für den Fahrzeuginnenraum

»Smart Mobility Hackathon« in Prag

Skoda Auto DigiLab sucht internationale Talente

Tesla

Model S zurückgerufen

E-Sportfahrzeug aus dem 3D-Drucker

Hackrod und Siemens präsentieren »La Bandita«

Vermittlung elektrifizierter Fahrten

UberGreen startet mit fast 30 E-Autos in München

Experten-Einschätzung

Carsharing-Fusion von Daimler und BMW mit Geely möglich

Ist Flusszellentechnologie marktreif?

nanoFlowcell will Quant-Testflotte aufbauen

Autofirmen zu Mobilitätsdienstleistern

BMW und Daimler wollen urbane Mobilität gestalten

Autonome E-Fahrzeuge als Fahrservice

Jaguar Land Rover und Waymo entwickeln autonomen I-Pace

Carsharing-Anbieter Oply gestartet

»Dein Nachbar auf Rädern«

Automotive-Ethernet-Switch für Level 5

NVIDIA integriert Marvell's 88Q5050 in Pegasus-Plattform

Vernetzung über OBD-II-Schnittstelle

Ford »SmartLink« vernetzt alte Fahrzeuge in den USA

Leben retten

Ab 31.03.18 eCall in neuen Automodellen verpflichtend

Einsatz alternativer Kraftstoffe

»Flex Fuel«-Hybridmodell von Toyota

CAR-Center Universität Duisburg-Essen

Diesel-Fahrverbote bleiben trotz besserer Luft möglich

Deloitte Studie 2018

Deutsche Autokäufer noch nicht bereit für Elektrofahrzeuge

Tesla

Aktionäre stimmen Milliarden-Vergütungsplan für Musk zu

Fraunhofer ISE, Fraunhofer EMI und VDE

Neues Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme

Vorserienmodell Mercedes-Benz GLC F-Cell

Blick hinter die Kulissen der Brennstoffzellen-Mobilität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BYD Europe BV

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur