Ford möchte Mitte 2018 das »SmartLink«-System als Nachrüstprodukt für ältere Fahrzeugmodelle auf den US-Markt bringen. Der Dongle wird in die OBD-II-Schnittstelle eingesteckt und ermöglicht anschließend vernetzte Fahrzeugfunktionen – für Modelle ab 2010.
Nach einer Entwicklungszeit von mehr als zwei Jahren, in Kooperation mit Aptiv und Verizon Connect, bringt Ford Mitte 2018 den »SmartLink« auf den US-Markt. Mit dem 4G LTE WLAN-Hotspot wird die Fahrzeugvernetzung in älteren Fahrzeugmodellen verfügbar.
Zu den Komponenten des »SmartLink« zählen ein Verizon 4G LTE-fähiges OBD- II-Steckgerät, eine Smartphone-Steuerung über »FordPass« sowie ein Web-Portal zur Aktivierung von Remote-Funktionen, zum Empfang von Warnmeldungen und zur Planung von Serviceterminen bei dem jeweiligen Autohändler.
Mit dem Bauteil an der OBD-II-Schnittstelle bietet der neue »SmartLink« den Besitzern von Ford- und Lincoln-Fahrzeugen der Modelljahre 2010 bis 2016 die Möglichkeiten der Vernetzung, die normalerweise ausschließlich bei neueren Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung verfügbar sind:
Die »SmartLink«-Anmeldung ist bereits für Händler in den Vereinigten Staaten möglich, wobei die nationale Verfügbarkeit ab Sommer 2018 erwartet wird – bis 2019 möchte der Automobilhersteller 100 Prozent der neuen US-Fahrzeuge mit einer entsprechenden Konnektivität ausliefern.