Batterien aus Deutschland für EvoBus

Batteriesysteme von Akasol treiben eCitaro an

10. April 2018, 10:02 Uhr | Andreas Pfeffer
Der elektrische Citaro feiert im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover Weltpremiere.
© Daimler

Akasol entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Batteriesysteme für die Daimler-Tochter EvoBus. Der Bushersteller präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 den elektrischen Citaro. Der Batteriehersteller liefert je Elektrobus bis zu zehn Batteriepakte mit einer Gesamtkapazität von bis zu 243 kWh.

Diesen Artikel anhören

Daimler präsentiert auf der 67. IAA Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September 2018 in Hannover den Citaro mit elektrischem Antrieb. Die Stromversorgung übernehmen dabei Lithium-Ionen-Batterien von Akasol, die mit der Bezeichnung »Akasystem OEM« im Rahmen der Kooperation seit 2015 gemeinsam entwickelt wurden – die einzelnen Batteriezellen liefert Samsung.

Batteriesysteme von Akasol in der Produktionsstätte in Deutschland
Die Daimler-Tochter EvoBus verwendet für den elektrischen Citaro die Batteriesysteme von Akasol – »Made in Germany«.
© Akasol

Die Batteriesysteme im elektrischen Citaro sind schnellladefähig, erfüllen gleichzeitig die Reichweiten-Bedürfnisse und versorgen Zusatzverbraucher mit Energie. Eine effiziente Wasserkühlung trägt entscheidend zur Erfüllung der Lebensdauererwartung bei. So konnte sowohl bei Wintertests im Norden Schwedens als auch bei Sommerfahrten in der südspanischen Wüste die effektive Funktion der Temperierung nachgewiesen werden – etwa 25 °C, für maximale Ladefähigkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer.

Die Produktionsstätte von Akasol im hessischen Langen wurde im Herbst 2017 eröffnet und hat eine jährliche Produktionskapazität von 300 MWh.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

48,50 Euro pro Aktie

Akasol geht an die Börse

Elektromobilität forcieren

Hamburger Hochbahn ordert 20 vollelektrische Citaro

Batterieprogramm für den Ersatzteilmarkt

Starter- und Start-Stopp-Batterien von Continental

E-Lkw für den innerstädtischen Verkehr

Serienproduktion des Volvo FL Electric ab 2019

Konzernumbau bei Volkswagen

Große Aufgaben für den neuen Konzernchef Herbert Diess

Testbetrieb im EUREF-Campus in Berlin

Autonom und auf Abruf – Kooperation von DB und BVG

Hersteller in der Formel-E-Meisterschaft

FIA bestätigt Aufnahme von Porsche in die Formel E

Öko-Institut fordert Recycling-Quote

China ist der EU einen Schritt voraus – mindestens

Magna und BAIC

Elektrische Fahrzeugarchitektur für chinesischen Markt

StreetScooter Vertrieb in Deutschland

Verkauf und Service im Ford Transit Center

Audi e-tron Vision Gran Turismo

Renntaxi bei der Formel E

DWV-Innovationspreis 2017

Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen

Steuerung von Ladesystemen

Smartlab und Regio iT entwickeln neues Lastmanagementsystem

App-basiertes Ridesharing

ViaVan auch in London verfügbar

VDA-Präsident Bernhard Mattes deutlich

Mehr Anstrengungen für Elektromobilität notwendig

Mobilität, Plattformen, Automatisierung

DHL schafft Vorstandsressort »Corporate Incubations«

Batteriesysteme von Forsee Power

Produktionsumstellung – Batterien statt Diesel-Komponenten

Firmware-Updates direkt über App

Over-the-Air-Updates für Niu-Elektroroller

PSA treibt Elektromobilität voran

Neuer Geschäftsbereich für Elektrofahrzeuge

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu AKASOL GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus