Elektromobilität forcieren

Hamburger Hochbahn ordert 20 vollelektrische Citaro

4. Mai 2018, 13:15 Uhr | Stefanie Eckardt
Mit dem vollelektrischen Citaro auf dem Weg zur grünen Busflotte: Die Hamburger Hochbahn hat 20 vollelektrische Citaro geordert.
© Daimler

Mercedes-Benz liefert 20 Stadtbusse des neuen, vollelektrisch angetriebenen Citaro an die Hamburger Hochbahn. Die ersten zwei Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr übergeben.

Diesen Artikel anhören

Seine offizielle Weltpremiere steht noch bevor, doch bereits jetzt liegt der erste Großauftrag vor: Mercedes-Benz liefert 20 Stadtbusse des vollelektrischen Citaro an die Hamburger Hochbahn. Ab dem Jahr 2020 will die Hamburger Hochbahn möglichst nur noch emissionsfreie Omnibusse beschaffen.

»Der erste große Auftrag für unseren elektrisch angetriebenen emissionsfreien Citaro liegt noch vor dessen offizieller Premiere vor - das dokumentiert das Vertrauen der Verkehrsbetriebe in unser Konzept für Elektromobilität im Nahverkehr. Mit dem Citaro bringen wir einen wesentlichen Baustein auf dem Weg zu einem lokal emissionsfreien Busverkehr auf den Markt«, betont Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses.

Das Fahrzeug wird noch im Laufe dieses Jahres in Serienfertigung gehen. Es überzeugt vor allem durch seine maximale Energieeffizienz, so der Hersteller. Basis dafür ist ein einzigartiges Thermomanagement. Es reduziert den Energieverbrauch und erhöht damit die Reichweite. So über­nimmt zum Beispiel eine energiesparende Wärmepumpe die Heizung des Fahrgastraums. Für den Antrieb ist eine Hinterachse mit Motoren nahe den Radnaben zuständig.

Typisch für den Citaro ist ebenfalls der modulare Aufbau seiner Batterien. Sie verfügen über eine Gesamtkapazität von bis zu 243 kWh. Die Batterien werden auf Idealtemperatur gekühlt, das bedeutet maximale Aufladung, höchste nutzbare Kapazität und lange Lebensdauer. Die Aufladung der Akkus erfolgt per Stecker im Depot. Nach Serienanlauf des Citaro werden auch weitere Varianten für Zwischenladungen auf der Strecke verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur