Hersteller in der Formel-E-Meisterschaft

FIA bestätigt Aufnahme von Porsche in die Formel E

12. April 2018, 10:40 Uhr | Andreas Pfeffer
Die Formel-E-Organisation präsentierte Anfang März 2018 in Genf den »Gen2«-Rennwagen, dessen Batterien die doppelte Reichweite als die Vorgängergeneration ermöglichen.
© Porsche

Die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) hat die Bewerbung von Porsche um einen Platz als Hersteller in der Formel-E-Meisterschaft akzeptiert. Das Werksteam in Weissach kann damit die Entwicklung des elektrischen Antriebsstrangs fortsetzen – die Homologation erfolgt im kommenden Jahr.

Diesen Artikel anhören

Ende Juli 2017 gab Porsche bekannt, ab Ende 2019 zur sechsten Saison der Rennserie antreten zu wollen. Die FIA hat die Bewerbung des Automobilherstellers nun angenommen.

Die Formel E stellt das Fahrzeug-Chassis und die Einheitsbatterie. Sämtliche Antriebskomponenten sind Eigenentwicklungen – Elektromotor, Umrichter, Brake-by-Wire-System, Getriebe, Differenzial, Antriebswellen, die tragende Struktur und Fahrwerksteile an der Hinterachse sowie Kühlsystem und Steuergerät. Die Energieeffizienz des Antriebsstrangs spielt daher eine entscheidende Rolle im Wettbewerb mit zahlreichen Automobilherstellern und besitzt hohe Relevanz für die Entwicklung von elektrischen Serienfahrzeugen.

Andreas Seidl von Porsche
Andreas Seidl, Teamchef Porsche LMP.
© Porsche

»Die Möglichkeiten und die Performance elektrischer Antriebe sind nicht erst seit gestern ein zentrales Thema bei Porsche«, erklärt Andreas Seidl, der für die technische Entwicklung und den Einsatz verantwortlich zeichnet. »Je tiefer die Ingenieure in das Thema vordringen, desto faszinierender werden die Lösungen. Wir können es kaum abwarten, Anfang 2019 unser erstes Fahrzeug zu erhalten und unseren eigenen Antriebsstrang darin zu testen. Der von der Formel-E-Organisation Anfang März in Genf vorgestellte Gen2-Rennwagen ist sehr gelungen.«

Fritz Enzinger von Porsche
Fritz Enzinger, Hauptabteilungsleiter bei Porsche.
© Porsche

»Die FIA und Alejandro Agag haben in den vergangenen Jahren fantastische Arbeit geleistet«, sagt Fritz Enzinger, der bei Porsche als Hauptabteilungsleiter dem Formel-E-Programm übergeordnet ist. »Dank dieser Entwicklung werden wir uns mit vielen großen Automobilherstellern auf der Rennstrecke messen können.«

Porsches Einstieg in die Formel E erfolgt zeitgleich mit der Markteinführung der Serienversion der Konzeptstudie Mission E.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Einstieg in die Formel E

Neel Jani geht für Porsche in Saison 6 an den Start

I-Pace eTrophy innerhalb der Formel E

Jaguar stellt Célia Martin als Fahrerin vor

Porsche beteiligt sich an WayRay

Holographisches Head-Up-Display mit Augmented Reality

Technologiepartnerschaft in Formel E

Magna unterstützt das BMW-i-Team Mario Andretti

Bereit für Saison 5 der Formel E

BMW stellt Rennwagen iFE.18 vor

Fünfte Saison der FIA Formel E

Deutschland mit Berlin wieder vertreten

Formel-E-Rennen in Tempelhof

Impressionen vom Berlin E-Prix

Nach Diesel-Razzia

Porsche will Sichtung von Unterlagen verhindern

KW 16

Die Woche in 99 Sekunden

Intelligentes Laden in der E-Mobilität

Lastmanagement von chargeIT mobility zur Stromnetzentlastung

Ladevorgang ohne separate Karte oder App

»Plug&Charge« gemäß ISO 15118 von Daimler und Hubject

Betrugsverdacht und strafbare Werbung

Razzien bei VW-Tochter Porsche wegen Abgasskandals

Formel-E-Premiere in Rom

Wettbewerb sorgt für bessere Mobilität

Batteriesysteme aus Deutschland

Volkswagen bündelt Batterie-Kompetenz in Braunschweig

E-Lkw für den innerstädtischen Verkehr

Serienproduktion des Volvo FL Electric ab 2019

Testbetrieb mit Hybrid-Oberleitungs-Lkw

Pilotstrecke »eWayBW« ab Ende 2019 auf der Bundesstraße 462

Selbstständige Navigation zum Parkplatz

Volkswagen, Audi und Porsche testen autonomes Parken

Konzernumbau bei Volkswagen

Große Aufgaben für den neuen Konzernchef Herbert Diess

Testbetrieb im EUREF-Campus in Berlin

Autonom und auf Abruf – Kooperation von DB und BVG

Öko-Institut fordert Recycling-Quote

China ist der EU einen Schritt voraus – mindestens

VW will Konzernspitze umbauen

Personelle Veränderungen möglich

Magna und BAIC

Elektrische Fahrzeugarchitektur für chinesischen Markt

StreetScooter Vertrieb in Deutschland

Verkauf und Service im Ford Transit Center

Batterien aus Deutschland für EvoBus

Batteriesysteme von Akasol treiben eCitaro an

Audi e-tron Vision Gran Turismo

Renntaxi bei der Formel E

DWV-Innovationspreis 2017

Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen

VDA-Präsident Bernhard Mattes deutlich

Mehr Anstrengungen für Elektromobilität notwendig

Mobilität, Plattformen, Automatisierung

DHL schafft Vorstandsressort »Corporate Incubations«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur