Volvo Trucks präsentiert den elektrischen Lkw für den gewerblichen Lieferverkehr – FL Electric. Die Technik für Antrieb und Energiespeicher wird durch das Vertriebs-, Service- und Ersatzteilnetz von Volvo Trucks unterstützt. Verkauf und Serienproduktion sind in Europa für das Jahr 2019 vorgesehen.
Aus Sicht von Volvo Trucks eignen sich elektrisch angetriebene Lkw, ohne lokale Abgasemissionen, für Indoor-Terminals und Umweltzonen. Durch den niedrigen Geräuschpegel können so mehr Arbeiten bei Nacht verrichtet und daher das Verkehrsaufkommen am Tag reduziert werden.
Das grundsätzliche Interesse ist groß – viele Kaufinteressenten erkundigen sich nach den Möglichkeiten der neuen Technik und was das für ihre Betriebe bedeuten könnte.
»Um den Übergang sicher und reibungslos zu gestalten, werden wir ganzheitliche Lösungen anbieten, die auf den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden beruhen, was Fahrprofile, Nutzlasten, Verfügbarkeit, Reichweite und andere Parameter betrifft. Solche Lösungen können zahlreiche Aspekte umfassen – von der Streckenanalyse über die Batterieoptimierung bis hin zu Service und Finanzierung. Volvo Trucks arbeitet eng mit verschiedenen Anbietern von Ladestationen zusammen. Wie immer besteht das Ziel darin, den Kunden zu maximaler Mobilität und Produktivität zu verhelfen«, so Jonas Odermalm, der bei Volvo Trucks für die Produktstrategie für den Volvo FL und Volvo FE zuständig ist.
»Wir sind sehr stolz darauf, den ersten einer Reihe vollelektrisch angetriebener Volvo Trucks zu präsentieren, die für den regulären Verkehr bereit sind. Mit diesem Modell versetzen wir Städte, die an einer nachhaltigen urbanen Entwicklung interessiert sind, in die Lage, von den Vorteilen elektrifizierter Lkw-Transporte zu profitieren«, so Claes Nilsson, Präsident von Volvo Trucks.
Hinter dem Angebot von Volvo Trucks steckt die Erfahrung der Volvo Group auf dem Gebiet elektrifizierter Transportlösungen. Das Schwesterunternehmen Volvo Busse hat beispielsweise seit 2010 mehr als 4000 elektrisch angetriebene Busse verkauft.
»Um beispielsweise zu gewährleisten, dass die Rohstoffe für Batterien verantwortungsbewusst gefördert werden, arbeitet die Volvo Group mit dem Netzwerk Drive Sustainably zusammen, das diesen Aspekt überwacht. Zudem wirkt die Volvo Group an verschiedenen Projekten mit, bei denen Batterien aus elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen als Energiespeicher wiederverwendet werden. Noch sind nicht alle Fragen zum Umgang mit Batterien gelöst, aber wir arbeiten sowohl intern als auch gemeinsam mit anderen Akteuren daran, die Entwicklung voranzutreiben und die nötigen Lösungen zu finden«, ergänzt Jonas Odermalm.
Die ersten Lkw der Baureihe Volvo FL Electric werden nun von Kunden in Göteborg in Dienst gestellt.