Magna und BAIC

Elektrische Fahrzeugarchitektur für chinesischen Markt

10. April 2018, 11:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Magna und BAIC wollen gemeinsam eine elektrische Fahrzeugarchitektur entwickeln. Die Vereinbarung hierzu wurde am 8. April 2018 in Peking von Günther Apfalter, President Magna Europe & Magna Steyr, und Xu Heyi, Chairman der BAIC Group, unterschrieben.
© Magna

BAIC und Magna werden gemeinsam eine intelligente elektrische Fahrzeugarchitektur für den chinesischen Markt entwickeln. Diese Vereinbarung haben beide Unternehmen unterschrieben.

Diesen Artikel anhören

China ist mit rund 700.000 im Jahr 2017 verkauften Elektrofahrzeugen der zurzeit weltweit größte und führende Markt für Elektromobilität. Gestützt durch staatliche Subventionen und Vorgaben sollen bis 2020 rund fünf Millionen Elektrofahrzeuge auf chinesischen Straßen unterwegs sein. Daher intensiviert Magna seine Beziehungen mit dem Fahrzeughersteller Beijing Automotive Industry Holding Co (BAIC). Beide Unternehmen erarbeiten ein gemeinsames Programm für die nächste Generation einer elektrischen Fahrzeug-Architektur.

»Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit und für BAIC die nächste Generation einer intelligenten elektrischen Fahrzeug-Architektur zu entwickeln«, so Günther Apfalter, President of Magna Europe & Magna Steyr. »Das ist ein weiterer großer Schritt für Magna bei der Fahrzeug-Elektrifizierung für den chinesischen Markt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Türschließsystem von Magna

Mehr Komfort durch Comfort+

Neue Sicherheitsfunktionen

Renesas und Magna stellen 3D-Surround-View-System vor

Nachrüstung zur Stickoxid-Reduzierung

»Horizon Prize« der EU-Kommission geht an Amminex

Werk für Elektro- und Hybridantriebe

ZF investiert in den Ausbau von Elektromobilität

E-Lkw für den innerstädtischen Verkehr

Serienproduktion des Volvo FL Electric ab 2019

Testbetrieb mit Hybrid-Oberleitungs-Lkw

Pilotstrecke »eWayBW« ab Ende 2019 auf der Bundesstraße 462

Getriebearchitektur bei Hybridfahrzeugen

Hybridgetriebe von Schaeffler durch Entwicklungsplattform

Konzernumbau bei Volkswagen

Große Aufgaben für den neuen Konzernchef Herbert Diess

Testbetrieb im EUREF-Campus in Berlin

Autonom und auf Abruf – Kooperation von DB und BVG

Hersteller in der Formel-E-Meisterschaft

FIA bestätigt Aufnahme von Porsche in die Formel E

Öko-Institut fordert Recycling-Quote

China ist der EU einen Schritt voraus – mindestens

VW will Konzernspitze umbauen

Personelle Veränderungen möglich

Batterien aus Deutschland für EvoBus

Batteriesysteme von Akasol treiben eCitaro an

Audi e-tron Vision Gran Turismo

Renntaxi bei der Formel E

VDA-Präsident Bernhard Mattes deutlich

Mehr Anstrengungen für Elektromobilität notwendig

Batteriesysteme von Forsee Power

Produktionsumstellung – Batterien statt Diesel-Komponenten

PSA treibt Elektromobilität voran

Neuer Geschäftsbereich für Elektrofahrzeuge

Daimler-Chef Dieter Zetsche besorgt

Mehr Elektroautos nicht so gut für die Bilanz

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Magna International

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten