Kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme

NXP, LG und Hella arbeiten an gemeinsamer Plattform

15. Januar 2018, 9:36 Uhr | Stefanie Eckardt
Lee Woo-jong, President der LG Electronics Vehicle Components Company, und Kurt Sievers, Executive Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Automotive bei NXP, auf der CES 2018.
© NXP

NXP Semiconductors, LG Electronics und Hella Aglaia haben ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme bekanntgegeben. Die Unternehmen haben gemeinsam eine Plattform für Bilderkennungssysteme entwickelt, die allen Autoherstellern zur Verfügung gestellt wird.

Diesen Artikel anhören

Die neue Plattform zielt auf konventionelle, eigenentwickelte Bilderkennungsplattformen ab, die die Auswahl für traditionelle sowie neue Autobauer begrenzen. Durch diesen Vorstoß soll die Innovation in einem Schlüsselbereich der Entwicklung für Systeme autonomer Fahrzeuge beschleunigt und die Branche dabei unterstützt werden, die ambitionierten Pläne weltweiter Euro-NCAP-Standardisierungsgremien zu erfüllen.

Viele der heute verfügbaren Plattformen für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme sind eigenentwickelt, unflexibel und bieten wenig Raum für Automobilhersteller, sich auf dem globalen Markt abzuheben. Zudem behindern sie die weitere Software-Integration und schließen darüber hinaus die Kombination der besten auf dem Markt verfügbaren Sensortechnologie und Software-Quellen aus. Das gemeinsame Entwicklungsprojekt der drei Unternehmen unter Leitung von LG Electronics gründet auf der Überzeugung, dass Plattformen für Bilderkennungssysteme offen und sicher sein müssen, um die Euro-NCAP-Richtlinien zu erfüllen und den Weg für automatisiertes Fahren der Stufen 3 bis 5 zu ebnen.

Das kamerabasierte Sichtsystem ist in der Lage, besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer zu erkennen und einzustufen und in einer Gefahrensituation das Auto Emergency Breaking (AEB) zu aktivieren. Die Kameras können an der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel des Autos angebracht werden. Außerdem erkennt es Verkehrsschilder, macht den Fahrer auf Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam, überwacht die Einhaltung der Fahrspur und nimmt bei versehentlichen Spurabweichungen Lenkkorrekturen vor. Dank der schnellen Bildverarbeitungsprozessoren von NXP und der Algorithmus-Expertise von Hella Aglaia und LG Electronics laufen solche Anwendungen mit sehr kurzen Verzögerungszeiten und innerhalb einer schnellen Leistungshüllkurve.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hella KGaA Hueck& Co.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Hella Aglaia Mobile Vision GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren