NXP hat eine Erweiterung seines 77-GHz-Radar-Portfolios vorgestellt: Der neue MR3003-Radar-Transceiver wurde speziell für Front- und Eckradaranwendungen in automatisierten Fahrzeugen entwickelt.
Die zunehmende Automatisierung von Fahrfunktionen bringt auch einen Wandel der Radarlandschaft mit sich; die Nachfrage an Radarsensoren, die nach vorn sowie in 360 Grad um das Auto »sehen« steigt. Dafür zählen drei Faktoren: hohe Sendeleistung, geringer Stromverbrauch, kompakte Größe – je nach gewünschter Anwendung und Platzierung des Sensors im Fahrzeug.
Der neue Baustein ist ein voll-integrierter BiCMOS Radar-Transceiver für 76 bis 81 GHz Radar-Applikationen. »Der MR3003-Radar-Transceiver bietet hervorragende Sendeleistung, sehr gutes Rauschverhalten und Mehrkanalbetrieb. Die Radarsensoren erreichen damit bessere Reichweiten und Auflösungen«, erklärt Patrick Morgan, Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Fahrerassistenz-Modems bei NXP. Merkmale des neuen Bausteins: