Rückblick auf die CES 2018

Autonomes Fahren, Elektromobilität und ein Stromausfall

16. Januar 2018, 10:09 Uhr | Stefanie Eckardt
Die Consumer Electronics Show öffnete vom 09. bis 12.01.18 in Las Vegas ihre Pforten.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Vom 09. bis 12. Januar 2018 schaute die Elektronikwelt gespannt nach Las Vegas, denn in der Spielerstadt findet seit nunmehr 20 Jahren die Consumer Electronics Show statt. Die Highlights reichten von buchbaren automatisierten Fahrten, einem neuen Tesla-Fighter oder Vernetzung auf Basis von 5G.

Diesen Artikel anhören

2018 machte die CES zunächst von heftigen Regengüssen und daraus resultierend einem zweistündigen Stromausfall in der Central Hall, in der sich Branchenriesen wie Intel, Qualcomm, LG oder Samsung tummelten, von sich reden.

Natürlich sorgte diese Situation im Nachhinein für einiges Kopfschütteln, aber die Show hatte etliches mehr zu bieten. Das Geschehen in der North Hall wurde bestimmt durch die Megatrends der Mobilität: Autonomie, Vernetzung, Elektrifizierung. So stellte beispielsweise Byton sein neue Elektro-SUV vor, dass mit rund 40.000 Euro kostengünstiger als Teslas Model S und X ist und eine Reichweite von 500 km aufweisen soll. Hingucker des Fahrzeugs ist auf jeden Fall das 1,25 m mal 25 cm große Display, das das gesamte Armaturenbrett einnimmt. Kia brachte die Elektrostudie Niro EV mit, die zum einen statt eines Kühlergrills über ein interaktives Display-Element mit Lichttechnologie verfügte. Zum anderen präsentierten die Koreaner die Fahrzeugvernetzung auf Basis des neuen Mobilfunkstandards 5G mit einer Echtzeitverbindung zwischen Las Vegas und Seoul. Welche Möglichkeiten 5G eröffnen wird, diskutierten in einem Roundtable Qualcomms President Christiano Ramon, der COO von Baidu, Dr. Qui Lu und Verizons Executive Vice President of Network and Technology team und CTO Hans Vestberg.

Einen kleinen Rückblick auf die automobilen Highlights in Las Vegas zeigt Ihnen unsere Bilderstrecke.

Rückblick auf die CES 2018

Die Consumer Electronics Show öffnete vom 09. bis 12.01.18 in Las Vegas ihre Pforten.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Wer wollte, konnte sich eine autonomatisierte Fahrt über die Lyft-App buchen.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
500 km Reichweite soll der neue Byton können und rund 40.000 Euro kosten.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Alle Bilder anzeigen (20)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Maxim und Qualcomm Technologies

Infotainment-Lösungen für intelligente, vernetzte Fahrzeuge

»Japan H2 Mobility«

Ausbau des japanischen Wasserstoff-Tankstellennetzes

Personalie

Wolf-Henning Scheider neuer Vorstandsvorsitzender von ZF

Video-Impressionen von der CES 2018

Autonomes Fahren, Elektromobilität und Mobilitätsdienste

Airbnb für Fahrzeuge

US-Carsharing-Anbieter Turo will deutschen Markt erobern

Daimler auf dem Weg zum autonomen Fahren

Deep Learning braucht den realen Straßenverkehr

Autonomes Fahren

Uber will auch fremde Roboterwagen auf die Plattform holen

Wer bekommt die Autodaten?

Allianz kontra Autoindustrie

CES 2018

Huawei deklassiert Apple und Samsung

Autonome Fahrzeuge in Großbritannien

Erste Straßentests von Jaguar Land Rover

Automatisiertes Fahren

Continental integriert Studiendatenbank auf 2025AD

Gründung Responsible Copper Initiative

BMW schafft Transparenz in der Kupfer-Lieferkette

Kamerabasierte Fahrassistenz-Systeme

Frontkamera-Baukasten von Hella kommt 2019

Personalisierte Einstellungen

Entertainment und Komfort im Fahrzeuginnenraum von Harman

Nordamerika-Geschäft

Deutsche Autobauer peilen höheren US-Marktanteil an

Qualcomm auf der CES 2018

JLR, BYD und Honda setzen auf Snapdragon Plattform

Cellular Vehicle-to-Everything

Feldversuche zur mobilfunkunabhängigen Fahrzeugvernetzung

Kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme

NXP, LG und Hella arbeiten an gemeinsamer Plattform

CES 2018

ZF setzt auf Vernetzung, Autonomes Fahren und KI

Intel Keynote auf der CES 2018

»Daten sind das Fundament der Innovation«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!