Autonomes Fahren

Nvidia stellt neuen KI-Computer vor

11. Oktober 2017, 17:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anwendungsbeispiel: Post Street Scooter

Die Deutsche Post DHL wird ab 2018 eine Testflotte von autonom fahrenden elektrischen Lieferfahrzeugen aufbauen. Die Street Scooter werden mit der Steuerbox ZF Pro AI ausgestattet, die ZF gemeinsam mit Nvidia entwickelt hat. Sie macht den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Automotive-Umfeld möglich.

DHL verfügt derzeit über eine Flotte von 3.400 Elektrofahrzeugen. Diese können mit ZF-Sensorik, vor allem Kamera, Lidar- und Radarsensoren, ausgerüstet werden, deren Informationen von der Pro-AI-Steuerbox verarbeitet werden. Dank KI können die Fahrzeuge später ihre unmittelbare Umgebung erkennen, eine Route planen – oder kurzfristig umplanen –, sie verfolgen und das Fahrzeug eigenständig parken.

Um die KI-Street-Scooter zu entwickeln, hat die Post bereits sein Rechenzentrum mit dem Supercomputing-Chip Nvidia DGX-1 ausgerüstet und trainiert so dessen künstliches neuronales Netz. Im Laufe der weiteren Fahrzeugentwicklung werden diese Deep-Learning-Algorithmen später auf die Fahrzeug-Steuerboxen auf der Nvidia-Drive-PX-Plattform übertragen.


  1. Nvidia stellt neuen KI-Computer vor
  2. Anwendungsbeispiel: Post Street Scooter

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren