Deep-Learning

Hella-Inkubator lanciert Spin-Off Brighter AI

15. November 2017, 9:15 Uhr | Stefanie Eckardt
Brighter AI macht sich Deep-Learning-Anwendungen zunutze, um aus Nachtaufnahmen von Infrarotkameras wirklichkeitsgetreue Taglichtversionen zu rekonstruieren.
© Brighter AI

Der in Berlin ansässige Hella-Inkubator hat sein erstes Spin-off lanciert. Das ausgegründete Start-up-Unternehmen Brighter AI macht sich Deep-Learning-Anwendungen zunutze, um aus Nachtaufnahmen von Infrarotkameras wirklichkeitsgetreue Tageslichtversionen zu rekonstruieren.

Diesen Artikel anhören

Damit löst Brighter AI ein Grundproblem der menschlichen Sicht: das eingeschränkte Seh- und Reaktionsvermögen bei Dunkelheit oder erschwerten Witterungsverhältnissen. Mithilfe der von Brighter AI entwickelten, Cloud-basierten Anwendung können so neue sicherheits- und komfortrelevante Funktionen realisiert werden. Als Anwendungsbereich sind beispielsweise digitale Rückspiegel denkbar, die das rückwärtige Fahrzeugumfeld bei Nachtfahren in Tageslicht erscheinen lassen, sowie Funktionen, die kamerabasierte Fahrassistenzsysteme optimieren.

Entwickelt wurde die Basistechnologie im Hella-Inkubator in Berlin. Dort arbeitet ein interdisziplinäres Team aus über 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an disruptiven Branchen- und Technologietrends sowie neuen digitalen Geschäftsmodellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hella KGaA Hueck& Co.

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)