Audi startet Weiterbildungskampagne

Künstliche Intelligenz und Big Data im Mittelpunkt

21. November 2017, 10:13 Uhr | Stefanie Eckardt
Expertenwissen auf den Gebieten Big Data und Künstliche Intelligenz wird für Audi immer wichtiger. Aus diesem Grund hat das Unternehmen jetzt unter dem Motto »data.camp« eine Weiterbildungskampagne ins Leben gerufen.
© Audi

Unter dem Motto »data.camp« hat Audi eine Weiterbildungskampagne im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz gestartet. Know-how auf diesen Gebieten ist entscheidende Grundlage für die Entwicklung selbstfahrender Autos, intelligenter Roboter oder digitaler Mobilitätsdienste.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Initiative data.camp analysiert Audi systematisch die Bedarfe der verschiedenen Geschäftsbereiche und erarbeitet daraus ein umfangreiches Qualifizierungsportfolio. Dieses startet bei Basisprogrammen für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse, etwa zu Grundlagen der Datenanalyse, und endet bei Kursen auf Universitätsniveau zu Themen wie Machine Learning oder Künstlicher Intelligenz. Auch agiles Projektmanagement mit Methoden wie Scrum, Design Thinking oder Prototyping gehört zur Big-Data-Qualifizierung. Sämtliche Angebote werden individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mitarbeiter zugeschnitten.

Neben internen Trainings integriert der Automobilhersteller dabei auch die Expertise externer Partner. So kombinieren die Ingolstädter etwa das digitale Lernen auf der Online Plattform Udacity aus dem Silicon Valley mit selbst entwickelten Präsenzformaten. Tutoren aus den jeweiligen Fachbereichen unterstützen die Teilnehmer bei Fragen, betreuen die Lernprojekte und stellen den engen fachlichen Bezug zur Praxis bei Audi sicher. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt, zehn Stunden pro Woche sind die Mitarbeiter dafür vom Unternehmen freigestellt. Nach erfolgreichem Abschluss des vollständigen Programms haben sie ein sogenanntes Nanodegree der Online-Plattform in der Tasche, unter anderem als Data Analyst oder Machine Learning Engineer.

In den kommenden Jahren werden sich Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen im Bereich Big Data und Künstlicher Intelligenz qualifizieren. Konkrete Anwendungsfelder im Unternehmen sind unter anderem die Blockchain-Technologie, die Analyse großer Mengen von Maschinendaten zur Produktionsoptimierung, Machine Learning bei Buchführungsprozessen sowie die Entwicklung selbstfahrender Autos.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)