Bewertungsmethode berüchsichtigt ADAS

BMW und Swiss Re entwickeln Konzept für KFZ-Versicherung

14. September 2018, 16:50 Uhr | Stefanie Eckardt
Eine neue Bewertungsmethode, die BMW zusammen mit Swiss Re entwickelt hat, berücksichtigt die Integration sicherheitsrelevanter Fahrerassistenzsysteme bei der Kfz-Versicherung.
© BMW

BMW und Swiss Re entwickeln im Rahmen einer Kooperation eine fahrzeugspezifische Versicherungsbewertung, die Erstversicherer weltweit für die KFZ-Prämienberechnung nutzen können. Das Bewertungssystem berücksichtigt die Integration sicherheitsrelevanter Fahrerassistenzsysteme.

Diesen Artikel anhören

Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Auf dem Weg zum automatisierten Fahren finden immer mehr sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme Einzug in die Fahrzeuge von BMW. Diese greifen zum Teil aktiv in das Fahrverhalten ein und erhöhen so die Fahrsicherheit. Moderne Assistenzsysteme werden derzeit jedoch nur bedingt bei der Bewertung der Versicherungsprämie berücksichtigt. Übliche Tarifierungsmerkmale in der KFZ-Versicherung sind bisher zum Beispiel das Alter des Fahrers oder die Leistung des Fahrzeuges. Für Nutzer und Erstversicherer ergeben sich nun neue Möglichkeiten.

Der Automobilhersteller und der Rückversicherer haben einen Algorithmus erarbeitet, der in der Lage ist, die komplexen Wirkungen von Fahrerassistenzsystemen auf die Sicherheit von BMW-Fahrzeugen in einem Wert abzubilden. Dieser »Score« unterstützt eine Fahrzeug-individuelle KFZ-Prämienberechnung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Lassen sich Dieselfahrverbote vermeiden?

Koalition einigt sich auf Maßnahmen-Paket in Dieselkrise

Valeo kooperiert mit Wabco

Fußgänger und Fahrradfahrer im Stadtverkehr besser schützen

Stromversorgung von Sensoren und Kameras

Kompakter und zuverlässiger DC/DC-Wandler von Rohm

Stromspeicher für elektrischen Antrieb

Elektro-Antrieb von BPW mit Batterietechnik von BMWi

BMW und Daimler

Gemeinsames Mobilitätsunternehmen am Standort Berlin

Audi-Studie zum Verkehrsfluss

Staufrei durch die Zukunft

Porsche beteiligt sich an WayRay

Holographisches Head-Up-Display mit Augmented Reality

Vernetzte Fahrerassistenzsysteme

BMW integriert Information zur Bildung der Rettungsgasse

Entwicklung von Kamerasystemen

Referenzdesign für HD-Kameramodul auf einer Leiterplatte

Sicherheitskritische Applikationen

NXP und Hitachi arbeiten an DSRC-basierter V2X-Lösung

Konzeptstudie »Vision iNext«

»iNext« – der Zukunftsbaukasten von BMW

Elektroplattform und Batterizellen

VW setzt voll auf E-Autos

Datenfusion, KI, Vernetzung kombinieren

Abbiegeassistent von ZF überwacht komplette Fahrzeugseite

Mercedes-Benz zeigt Vision Urbanetic

Mobilitätskonzept über autonomes Fahren hinaus

Der BMW bekommt Persönlichkeit – dank KI

Intelligent Personal Assistant unterstützt Fahrer ab 2019

Osram und Joyson Safety Systems

Fahrerüberwachungssystem für teilautonomes Fahren im CT6

NXP erwirbt OmniPhy

Zugang zu Automotive-Ethernet für schnelle Datenübertragung

Entwicklung zum automatisierten Fahren

BMW Simulationszentrum für reale Fahrsituationen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren