Mit der Studie InnerSpace hat Cadillac im Rahmen der CES ein spektakuläres, autonomes Elektro-Luxusfahrzeug für zwei Passagiere gezeigt. InnerSpace verdeutlicht die Cadillac-Vision einer individuellen und autonomen Mobilität.
InnerSpace erweitert das Cadillac-Halo-Concept-Portfolio, das aus Fahr- und Flugzeugen besteht, die Menschen nicht nur in luxuriösem Ambiente befördern, sondern auch gleichzeitig den Komfort und das Wohlbefinden der Passagiere steigern sollen. Mit einer Reihe von Optionen für Autonomie und Individualisierung sowie weiterentwickelten vernetzten Fahrzeugfunktionen demonstriert das 'Cadillac Halo Concept' Portfolio die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Art zukünftiger Mobilität erschließt.
»Die Fahrzeuge des 'Cadillac Halo Concept' Portfolios sollen müheloses Reisen mit außergewöhnlichen Mitteln ermöglichen«, sagt Bryan Nesbitt, GM Executive Director Global Advanced Design and Global Architecture Studio. »Sie sind Visionen für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus. Zudem zeigen sie die Möglichkeiten auf, die der umfassende Ansatz von General Motors für autonome Antriebstechnologie im Hinblick auf eine unfall-, emissions- und staufreie Mobilität bietet.«
Die ersten beiden Halo-Konzepte hat Cadillac auf der letztjährigen CES vorgestellt: das einsitzige Senkrechtstart- und Landekonzept 'PersonalSpace', das seinen Passagier buchstäblich über den Lärm und die Staus des Bodenverkehrs erhebt – sowie 'SocialSpace', ein geräumiges, autonomes Fahrzeug für bis zu sechs Personen mit hohem Relax- und Komfortfaktor.