Cloudbasierte Falschfahrerwarnung

Bosch warnt bereits in 13 europäischen Ländern

22. März 2019, 11:20 Uhr | Andreas Pfeffer
Cloudbasierte Falschfahrerwarnung von Bosch am Smartphone.
© Bosch

Auf deutschen Autobahnen werden jährlich rund 2.000 Falschfahrer im Verkehrsfunk gemeldet. Die Falschfahrerwarnung von Bosch erreicht über zahlreiche App-Anbieter Millionen Nutzer – der Falschfahrer und Autofahrer im Umfeld werden innerhalb von wenigen Sekunden informiert.

Diesen Artikel anhören

Bosch hat die cloudbasierte Falschfahrerwarnung entwickelt, die mittlerweile in 13 europäischen Ländern nicht nur den Falschfahrer, sondern auch potenziell betroffene Verkehrsteilnehmer im Gefahrenbereich per Push-Benachrichtigung warnt.

Um ein Auffahren auf die Autobahn in falscher Richtung zu erkennen, vergleicht die cloudbasierte Funktion die tatsächliche Bewegung des Fahrzeugs mit der erlaubten Fahrtrichtungen, die in einer Datenbank hinterlegt sind. Dafür reicht es, wenn der Autofahrer die App im Hintergrund geöffnet hat. Bei unzulässigen Abweichungen wird der Fahrer durch eine Push-Benachrichtigung auf seinen Fehler aufmerksam gemacht. Gleichzeitig werden entgegenkommende vernetzte Fahrzeuge im Umkreis gewarnt.

Über ein neues Software-Modul integriert Bosch die Falschfahrerwarnung künftig direkt in Infotainmentsysteme von Fahrzeugen. Der Fahrer erhält die Warnung dann in nur wenigen Sekunden über das zentrale Fahrzeugdisplay.

Nachdem die Falschfahrerwarnung Anfang 2018 erstmals in die Radio-Apps von Antenne Bayern und Rock Antenne mit insgesamt 400.000 Nutzern integriert wurde, setzen mittlerweile auch nachfolgende Navigations-, Streaming- und Radio-Apps die Anwendung ein:

  • Karta GPS
  • bigFM
  • Radioplayer.de
  • Radio FFN
  • Radio Regenbogen
  • Regenbogen 2
  • Radio RPR
  • TCS
  • BikerSOS

Damit steht der Service bereits mehreren Millionen Menschen in Europa zur Verfügung und es stehen bereits weitere Partner wie Focus Online, Calimoto und V-Navi in den Startlöchern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Bosch-Umfrage

Autoschlüssel nervt drei Viertel der Deutschen

Smart Mobility / Systemdesign

Erweiterung der M_CAN-Controller-IP

Kooperation mit Powercell

Bosch steigt in Serienfertigung von Brennstoffzellen ein

Brennstoffzellen-betriebener Nikola Two

Bosch macht Nikola Trucks zu rollenden Supercomputern

Warnung vor Gefahrensituationen

Volvo führt in Europa zwei Cloud-basierte Sicherheitssysteme ein

Individuelle Lärmschutzlösung

Faurecia investiert in Creo Dynamics

Argus Cyber Security und Telekom

Vernetzte Fahrzeuge vor Cyber-Attacken schützen

Vernetztes Automobil

KI-gestütztes Navigationssystem im Serienfahrzeug

Bosch

Bis 2022 Milliardenumsatz mit Industrie 4.0 geplant

Neue EU-Verordnung

Rund 30 elektronische Fahrhilfen ab 2022 Pflicht

Studie des Capgemini Research Institute

Automobilbranche zögerlich bei Umsetzung von KI

Erprobung mit 5G-Mobilfunkstandard

Nissan testet I2V-Technologie im Fahrbetrieb

Multi-Access-Edge-Computing

Projekt Car2MEC nach zwei Jahren abgeschlossen

Fahrzeugvernetzung

Denso beteiligt sich an Airbiquity

Neue Software von Keysight

TÜV Rheinland verkürzt Testzeiten für eCall

Lkw-Abbiegeassistenzsysteme

BMVI übergibt erste allgemeine Betriebserlaubnis

Offene Fusions-Plattform

Entwicklung autonomer Fahrfunktionen vereinfachen

Vernetzte Services

Renault-Nissan-Mitsubishi startet intelligente Cloud

Schlüssel mit integriertem Tempolimit

Neue Volvo Modelle künftig mit Care Key unterwegs

Crash Tests für automatisiertes Fahren

Toyota THUMS 6.0 berücksichtigt neue Sitzpositionen

Sensoren für autonomes Fahren

Velodyne Sensoren auf Nvidia DRIVE Fahrplattform verfügbar

GPU Technology Conference 2019

Nvidia treibt autonomes Fahren weiter voran

Entfernungen effektiv erkennen

Disparitäts-Bildsegmentierung für Fahrerassistenzsysteme

Online-Kauf leicht gemacht

Skoda Auto DigiLab testet die Kofferraumzustellung 

Strategisches Investment »IN-Campus«

Audi eröffnet neuen Technologiepark für Zukunftsprojekte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security