Vernetztes Automobil

KI-gestütztes Navigationssystem im Serienfahrzeug

3. April 2019, 11:20 Uhr | Markus Haller
TomToms intelligenter Navigationsdienst »IQ Maps« kommt über den indischen Automobilhersteller MG India in Serienfahrzeuge.
© TomTom

MG India integriert als erster Automobilhersteller den Live-Verkehrsdienst TomTom IQ Maps für Navigationssysteme. Das erste Serienfahrzeug soll im Mai auf den Markt kommen.

Diesen Artikel anhören

Für die Navigationssysteme im vernetzten Automobil »MG Hector« arbeitet der Hersteller MG India mit TomTom zusammen. Integriert wird die Navigations- und Routing-Software des Amsterdamer Navigationssystemherstellers. Damit wird auch der auf künstlicher Intelligenz basierende Live-Verkehrsdienst »IQ Maps« erstmals in einem Serienfahrzeug eingesetzt. Entwickelt wurde der Dienst laut TomToms Managing Director für den Bereich Automotive, Antoine Saucier, um Autofahrern auch über integrierte Navigationssysteme die gleiche Aktualität und Handhabung wie mit Navigations-Apps zu ermöglichen.

Welche Kartenabschnitte bei der Aktualisierung zuerst berücksichtigt wird, bestimmt ein selbstlernender Algorithmus. Er erkennt, welche Kartenbereiche vom Fahrer häufig aufgerufen werden und damit für ihn am relevantesten sind. IQ Maps erkennt automatisch, wenn relevante Updates verfügbar sind, lädt und installiert Kartenänderungen im Hintergrund über die Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs, ohne dass die Navigation unterbrochen wird. Fahrzeuge, die über keine Mobilfunkverbindung verfügen, können das heimische WLAN-Netz für den Download nutzen. Alternativ lassen sich aktuelle Karten auch über das Smartphone herunterladen und anschließend übertragen.

Ab Mai soll der MG Hector in Indien verkauft werden, für voraussichtlich rund 1,7 Millionen Rupien. Das entspricht rund 22.000 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TomTom

Weitere Artikel zu Safety und Security