Sensoren für autonomes Fahren

Velodyne Sensoren auf Nvidia DRIVE Fahrplattform verfügbar

20. März 2019, 15:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Die Velodyne-Sensoren ermöglichen ein hochauflösendes Abbild der Fahrzeugumgebung in Echtzeit.
© Velodyne

LiDAR-Produkte von Velodyne erfassen umfangreiche Wahrnehmungsdaten und sind nun für das Testen und Validieren auf der autonomen Nvidia DRIVE Fahrplattform verfügbar. Die vollständige 360°-Rezeption in Echtzeit ermöglicht eine hochpräzise Lokalisierung und Wegplanung.

Diesen Artikel anhören

Die Surround-View-LiDAR-Produkte von Velodyne ermöglichen eine vollständige Umgebungserkennung in Echtzeit sowie eine hochpräzise Lokalisierung und Wegplanung. Die Sensoren sind nun auf der autonomen Nvidia DRIVE-Fahrplattform verfügbar. Zudem sind die Eigenschaften der Velodyne-Sensoren auf Nvidia DRIVE Constellation verfügbar – einer offenen, skalierbaren Simulationsplattform, die groß angelegte, bitgenaue Hardware-in-the-Loop-Tests von autonomen Fahrzeugen ermöglicht. Die Software DRIVE Sim simuliert LiDAR- und andere Sensoren und stellt die Eingänge eines selbstfahrenden Autos in der virtuellen Welt mit hoher Genauigkeit dar.

LiDAR-Sensoren von Velodyne
Alpha Puck, Velarray und VelaDome von Velodyne.
© Velodyne

Velodyne bietet ein breites Portfolio an LiDAR-Produkten für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge. Die Sensoren haben sich bewährt und ergänzen beispielsweise unterschiedliche Assistenzfunktionen der Stufe 2+, einschließlich Automatic Emergency Braking (AEB), Adaptive Cruise Control (ACC) und Lane Keep Assist (LKA).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge