Derzeit pflegt das Unternehmen täglich Milliarden Einzelinformationen aus mehr als 80.000 Quellen in die Karte ein. Der Anbieter arbeitet daran, durch Millionen von Fahrzeugen und deren Sensoren zusätzliche Quellen einzubinden, um Informationen über das Umfeld des Fahrzeugs sammeln. Denn je mehr Daten in die Plattform einfließen, desto besser werden die Karten, Produkte und Services.
Dieser Fortschritt lässt sich beschleunigen, indem Kunden große Datenmengen anonymisiert bereitstellen. Dabei liegt ein enormes Potenzial in den derzeit mehr als zwei Millionen umfassend vernetzten Fahrzeugen von Audi, BMW und Daimler: Sie können ortsbezogene Dienste unterstützen, um die Entwicklung der Location Plattform voranzutreiben. Die drei Unternehmen bewerten daher nun gemeinsam mit Here den Nutzen, den die Bereitstellung von Sensordaten aus ihren Flotten bringen würde. Dadurch ließe sich die Location Plattform optimieren und neue Dienstleistungen bereitstellen.
Hochgenaues Kartenmaterial spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des hoch- und vollautomatisierten Fahrens. Kein Fahrzeughersteller kann dieses Zukunftsfeld ohne hochgenaue und stets aktuelle Karten erschließen.