Eaton

»SmartWire-DT« kommuniziert jetzt auch mit Sercos

23. November 2016, 0:00 Uhr | Andreas Knoll
Heribert Einwag, Eaton: »Das Gateway ‚EU5C-SWD-Sercos‘ wurde von Eaton und Hilscher gemeinsam entwickelt.«
© Eaton

Das Verdrahtungs- und Kommunikationssystem »SmartWire-DT« von Eaton lässt sich jetzt auch an das Echtzeit-Ethernet-System Sercos III anbinden.

Diesen Artikel anhören

Mittel zum Zweck ist das Gateway »EU5C-SWD-Sercos«, das aus einer Kooperation von Eaton mit dem Industriekommunikationstechnik-Hersteller Hilscher hervorgegangen ist. »Für die flexible und einfache Anbindung unseres intelligenten Verbindungs- und Kommunikationssystems ‚SmartWire-DT‘ über Feldbussysteme an die Steuerungsebene spielen Gateways eine wichtige Rolle«, erläutert Heribert Einwag, Produktmanager ‚SmartWire-DT‘ bei Eaton in Bonn. »Schritt für Schritt haben wir diese für alle wichtigen Feldbus- und Industrial-Ethernet-Systeme am Markt eingeführt - angefangen von CANopen und Profibus über EtherNet/IP und Modbus TCP bis hin zu Profinet, Powerlink und EtherCAT. In diesem Jahr folgt nun Sercos III.«

Das Gateway übermittelt die Daten der diversen »SmartWire-DT«-Teilnehmer über Sercos an die Steuerung, wobei es bis zu 1000 Byte an Ein- und Ausgangsdaten von maximal 99 Teilnehmern im zyklischen Betrieb austauschen kann. Zudem erlaubt es die azyklische Kommunikation. Neben dem integrierten 100-MBit-Switch für die Buskommunikation über Sercos steht noch eine weitere USB-Schnittstelle für Diagnosezwecke zur Verfügung.

Entwickelt wurde das Gateway von Eaton und Hilscher gemeinsam. »Die technologische Basis für die Ankopplung an die Ethernet-basierten Feldbusse bildet die ‚netX‘-Technologie von Hilscher«, verdeutlicht Einwag. »Die Anbindung an ‚SmartWire-DT‘ ermöglicht der von Eaton entwickelte ‚SmartWire-DT‘-ASIC. Dabei erlaubt die ‚netX‘-Technologie es, auf einer Hardware-Plattform wichtige Echtzeit-Ethernet-Feldbussysteme zu bedienen. Die von Hilscher produzierten Gateways für Profinet, Powerlink, EtherCAT und Sercos III werden von beiden Partnern angeboten.«

Die Konfiguration im Programmiersystem erfolgt wie für Sercos-Teilnehmer üblich mittels einer standardisierten XML-Beschreibungsdatei. Die Sercos-Teilnehmer werden in das Programmiersystem eingebunden; anschließend lassen sich die einzelnen »SmartWire-DT«-Module auswählen und parametrieren. Bei der Planung und Inbetriebnahme des »SmartWire-DT«-Netzwerks bietet Eaton mit der Software »SWD-Assist« Unterstützung. Im Konfigurations-Tool wählt der Bediener mit nur wenigen Mausklicks alle Teilnehmer des Systems aus. Mit dem Assistenten lässt sich die erstellte Konfiguration prüfen. Die Inbetriebnahme aller »SmartWire-DT«-Teilnehmer über die Diagnoseschnittstelle des Gateways ermöglicht eine komfortable Inbetriebnahme des installierten Netzwerks, und zwar auch ohne angeschlossene SPS.

SPS IPC Drives: Eaton: Halle 9, Stand 371; Hilscher: Halle 2, Stand 340

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Das Gateway »EU5C-SWD-Sercos« übermittelt die Daten der diversen »SmartWire-DT«-Teilnehmer über Sercos an die Steuerung.
Das Gateway »EU5C-SWD-Sercos« übermittelt die Daten der diversen »SmartWire-DT«-Teilnehmer über Sercos an die Steuerung.
© Eaton

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eaton Electric GmbH

Weitere Artikel zu Eaton Industries GmbH

Weitere Artikel zu Eaton Corporation

Weitere Artikel zu HILSCHER Ges. für Systemautomation mbH

Weitere Artikel zu SERCOS International e.V.

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet

Weitere Artikel zu Gateways