T-Systems

Zugang zu Quantencomputern von IQM

24. Juli 2023, 9:51 Uhr | Heinz Arnold
Finlands erster Quantencomputer von IQM in Espoo.
© IQM

T-Systems und IQM werden den Cloud-Zugang zu den IQM-Quantensystemen ermöglichen, so dass Kunden der T-Systems Anwendungsfälle auf der Quanteninfrastruktur von IQM entwickeln können.

Diesen Artikel anhören

Dazu wird die Verbindung zu IQM in die Cloud-Landschaft der Telekom-Tochter integriert. T-Systems wird seinen Kunden außerdem spezielles Quanten-Know-how und -Schulungen anbieten. Die Schulungen können in verschiedenen Paketen zusammengestellt werden, die von eintägigen Einführungen bis hin zu Business Case Proofs-of-Concept über mehrere Monate reichen.

Im März dieses Jahres hatte T-Systems sein Quantum-as-a-Service (QaaS) Angebot vorgestellt. Jetzt wird das Angebot auf eine Multicloud-Quantenlandschaft ausgeweitet. »Diese Technologie wird eine zentrale Rolle für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Europas spielen«, sagt Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Geschäftsführer von T-Systems. »Die heutige Ankündigung mit IQM bedeutet, dass unsere Kunden auf eine wirklich souveräne Quantenumgebung zugreifen können, die von Europa aus aufgebaut und
verwaltet wird.«

IQM ist ein führender europäischer Hersteller von supraleitenden Quantencomputen. Zu den kommerziellen Quantencomputern von IQM gehören Finnlands erster kommerzieller 54-Qubit-Quantencomputer mit VTT und der HPC-Quantenbeschleuniger (Q-Exa) des von IQM geleiteten Konsortiums in Deutschland. IQM-Prozessoren werden auch im ersten Quantenbeschleuniger in Spanien eingesetzt.

»Die Partnerschaft mit T-Systems unterstreicht das Engagement von IQM, innovative Lösungen für Geschäftskunden zu liefern. Wir wollen unseren Partnern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um an der Spitze des technologischen Fortschritts zu bleiben und die zum Wachstum ihres Geschäfts beitragen«, erklärt Dr. Peter Eder, Head of Partnership von IQM Quantum Computers.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren