54 Qubits in 3Q24

IQM sieht Quantenvorteil in Reichweite

10. November 2023, 6:30 Uhr | Heinz Arnold
IQM liefert »Radiance« ab 2024 als 54-Qubit-System an Unternehmen aus, um Erfahrung im Umgang mit Quantencomputern sammeln zu können. Sie können es ab 2025 auf ein 150-Qubit-System aufrüsten.
© IQM

IQM Quantum Computers will mit dem 150-Qubit-Quantensystem »Radiance« den Weg zum Quantenvorteil ebnen.

Diesen Artikel anhören

Das bedeutet, dass die neue Quantenrechnerplattform herkömmlichen Rechnern bei der Lösung bestimmter praktischer Probleme deutlich überlegen ist. »IQM Radiance« bietet Quantencomputing-Funktionen für Unternehmen und Behörden und kann in Hochleistungsrechenzentren eingesetzt werden.

Das 54-Qubit-System wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 zur Verfügung stehen, das 150 Qubit-System bis zum ersten Quartal 2025. 

»Dies ist der richtige Zeitpunkt für Unternehmen, in Quantenrechner zu investieren, um den Quantenvorteil so früh wie möglich zu nutzen und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit „IQM Radiance“ können Unternehmen reale Szenarien adressieren und Anwendungen mit dem größten Geschäftspotenzial testen. Zu den Bereichen mit hohem Potenzial gehören Machine Learning, Cybersicherheit, Systemsteuerung, Energienetz- und Routenoptimierung, Arzneimittel- und Chemieforschung sowie CO₂-Abscheidung«, erklärt Dr. Jan Goetz, CEO und Mitbegründer von IQM Quantum Computers.
 
Der Weg zum Quantenvorteil 

»IQM Radiance« folgt auf die Markteinführung von »IQM Spark«, einem Quantencomputer mit einer vorinstallierten 5-Qubit-Recheneinheit, der durch Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt wird, um den Umgang mit Quantenrechnern zu lernen und die volle Kontrolle über Experimente zu erhalten.
 
»Radiance« startet als 54-Qubit-System. IQM plant die Auslieferung für 2024, um frühen Anwendern die Möglichkeit zu geben, den Systembetrieb zu erlernen, Systeme in bestehende Umgebungen zu integrieren, das Verhalten von Algorithmen zu erforschen und Experimente mit Quantenvorteil durchzuführen.

Für den Einsatz in Unternehmen ausgelegt
 
Darüber hinaus wird IQM seinen Kunden die Möglichkeit bieten, das 54-Qubit-System 2025 auf ein 150-Qubit-System aufzurüsten. Zusätzlich wird das Unternehmen seine Kunden auf ihrem weiteren Weg zum Quantenvorteil unterstützen, indem es die anfänglichen 150-Qubit-Chips durch Chips mit höherer Leistung ersetzt, sobald diese verfügbar sind. Dies wird es den Kunden ermöglichen, den Endnutzern einen Mehrwert zu bieten, indem sie reale Probleme mit weniger Rechenzeit oder weniger Energie lösen oder genauere Ergebnisse erzielen können als mit der besten klassischen Ausstattung ähnlicher Größe, Gewicht und Kosten.
 
»Radiance ist ein System für den Unternehmenseinsatz. Wir sind optimistisch, dass es selbst mit einer relativ bescheidenen Anzahl qualitativ hochwertiger Qubits einen Quantennutzen für etliche Anwendungen bringen wird. Unser Upgrade-Pfad ermöglicht es den Früheinsteigern, mit einem kleineren System zu beginnen und später ein größeres System mit einem deutlichen Sprung in der Rechenleistung zu erhalten«, erklärt Dr. Björn Pötter, Head of Product bei IQM Quantum Computers.
 
IQM hat dem VTT Technical Research Centre of Finland bereits einen 20-Qubit-Quantencomputer geliefert und plant die Lieferung eines ersten 54-Qubit-Systems an das VTT im zweiten Quartal 2024.
 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren