iVT Expo 2025 in Köln

Schaltbau zeigt DC-Technik für E-Mobilität und Intralogistik

2. Juni 2025, 8:59 Uhr | Heinz Arnold
© Schaltbau

Auf der iVT Expo 2025 in Köln zeigt Schaltbau unter der Marke Eddicy seine neuesten Gleichstrom-Schütze und -Steckverbinder für die Elektromobilität.

Diesen Artikel anhören

Unter anderem demonstriert Schaltbau, die sich als ein führendes Unternehmen in der Gleichstromtechnik sieht, auf der Fachmesse für industrielle Fahrzeugtechnik in Köln die kürzlich vorgestellten DC-Megawattladeschütze »C805« und »C830«.

 

DC Grids Take Off

Last year, the »DC Conference: DC grids for industry«, powered by ODCA (Open Direct Current Alliance), took place for the first time with great success. A lot has happened since then. The ODCA is continuing to drive standardization forward and VDE SPEC 90037 V1.0 »System Discription for DC Industry« is now available. This shows that DC for industry is widely accepted.

The advantages of DC networks in industrial production – the energy costs for power distribution in the factory are reduced by up to 50 percent, the costs for copper cables also by up to 50 percent – are now well known.

However, in addition to industrial production, direct current technology is opening up numerous other very promising fields of application in which it can also make important contributions to the energy transition. These include data centers, lighting, building automation, logistics (from high-bay warehouses to conveyor belts at airports), semiconductor production and, last but not least, DC microgrids for distributed power, for example for networking PV, batteries and charging stations in neighborhoods. 

The second »DC Conference - DC grids take off«, powered by ODCA, which will take place on October 23, 2025 in Ludwigsburg, builds on the success of the first DC Conference: Here you will find out how you can switch to DC grids in the various sectors now, what you need to do so and how you can get started painlessly.

Main Topics

  • What are the advantages of direct current in production and in buildings? How can renewable energy components such as batteries, PV systems, heat pumps, lighting and charging stations for electric cars be integrated?
  • What other use cases are interesting for DC grids beyond industrial production and building technology?
  • What use cases currently exist for DC grids?
  • How can the experience gained from previous installations of DC grids in production and in buildings be transferred to the use cases that are now pending?
  • What do those responsible for planning and installation at the various levels need to know?
  • What is the status of developments in the field of power electronics? What is already available and where is there still a need for optimization?

 

»Weil der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren jährlich um mehr als 20 Prozent wächst, wird Gleichstromtechnologie für Hochleistungsanwendungen zum Schlüsselfaktor: für ultraschnelles Megawattladen, für mehr Energieeffizienz von Nutzfahrzeugen und fahrerlosen Transportsystemen und für die umfassende Elektrifizierung im Schwerlastbereich«, sagt Helmut Pusch, CEO der Schaltbau Gruppe. »Innovationen wie unsere neuen Megawatt-Ladeschütze C803 und C830 beschleunigen den Übergang zum nachhaltigen Verkehr.«

Hoch- und Niederspannungsschütze

Neben den Hochspannungsschützen für den Off-Road-Bereich präsentiert Schaltbau auf der iVT Expo 2025 (11. bis 12. Juni 2025, Stuttgart, Halle 4.1, Stand 10015) auch sein umfangreiches Eddicy-Portfolio an Niederspannungsschützen für die Intralogistik.

Zu den Highlights gehört das neue C303 LV, das speziell für Niederspannungsanwendungen entwickelt wurde. Ebenso zählt die erweiterte Baureihe C110B dazu: einpolige, bidirektionale Gleichstromschütze für batteriebetriebene Anwendungen mit einer Schaltleistung von 1.200 A und einer robusten, geschlossenen Bauform für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Jetzt sind sie auch in einer Ausführung mit 400 A erhältlich.

Eddicy-Steckverbinder

Schaltbau zeigt außerdem sein umfassendes Sortiment von Eddicy-Steckverbindern, die sowohl für Hochspannungs- als auch für Niederspannungsanwendungen geeignet sind.

Die HV-Serie unterstützt Spannungen bis 1.000 V und thermische Dauerströme bis 470 A, ist IP69K-zertifiziert, konstruiert für eine hohe Anzahl von Steckzyklen und erlaubt die Einhandbedienung – optimal für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Für den Niederspannungsbedarf bietet die LV-Serie eine sichere, zuverlässige Stromübertragung bis zu 500 A in Anwendungen wie Intralogistikfahrzeugen, dem öffentlichen Nahverkehr und leichten Elektrofahrzeugen. Beide Serien wurden für raue Einsatzbedingungen entwickelt und gewährleisten zuverlässige Konnektivität – von Batteriesystemen und Antriebssträngen bis hin zu Präzisions-Niederspannungsschnittstellen.

Auf der Messe erhalten Besucher einen unmittelbaren Eindruck, wie Eddicy die Elektrifizierung in verschiedensten Einsatzbereichen mitgestaltet. Ob Ladeinfrastruktur, Nutzfahrzeuge, Intralogistik oder Schwerlastanwendungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaltbau GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur