Mit mehreren Qubits gleichzeitig rechnen

Classiq integriert QuEras Neutralatom-Quantencomputer

25. Juli 2024, 11:03 Uhr | Heinz Arnold
Der auf neutralen Atomen basierende Quantencomputer von QuEra.
© QuEra

Classiq und QuEra Computing gehen eine strategische Zusammenarbeit ein, um die Neutralatom-Quantencomputer von QuEra in die Quantensoftware-Plattform von Classiq zu integrieren.

Diesen Artikel anhören

Diese Integration erlaubt Kunden, mit der Classiq-Plattform die speziellen Merkmale von QuEras Quantencomputern voll auszuschöpfen – wie zum Beispiel die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Qubits und fortschrittliches Qubit-Shuttling.  

Zusätzlich erhalten Kunden Zugang zu Classiqs umfangreichen, vorgefertigten Algorithmus-Bausteinen und können den Ressourcenbedarf ihrer Algorithmen vorab kalkulieren. Diese Funktionen ermöglichen die Erstellung ressourceneffizienter Algorithmen mit vielen Qubits sowie bald auch für logische Qubits. 

»Unsere Partnerschaft mit QuEra ist ein bedeutender Fortschritt im Quantencomputing«, so Nir Minerbi, CEO von Classiq. »Durch die Integration der Neutral-Atom-Technologie von QuEra in unsere Plattform bieten wir unseren Nutzerinnen und Nutzern neue Möglichkeiten, ihre Quantenalgorithmen zu verbessern und zu optimieren.«  

Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, Innovationen voranzutreiben und Quantencomputing zugänglicher und wirkungsvoller zu machen. Mit der Integration von QuEras Quantencomputern in die Classiq-Plattform werden die Entwicklung und der Einsatz von Quantenanwendungen in Bereichen wie Pharmazie, Finanzen und Logistik beschleunigt. Kunden mit On-Premises-Computern können so ihre Quantenalgorithmen schneller und effizienter entwickeln.  

»Dank der Integration unserer Neutral-Atom-Technologie in die benutzerfreundliche und flexible Classiq-Plattform können wir den Nutzerinnen und Nutzern helfen, das volle Potenzial ihrer Quantencomputing-Projekte auszuschöpfen«, sagt Yuval Boger, Chief Commercial Officer von QuEra.  

Das sind die Hauptaspekte der Partnerschaft: 

  • Die besonderen Eigenschaften der Neutralatom-Quantencomputer von QuEra werden innerhalb der Classiq-Plattform nutzbar. 
  • So können Anwender gleichzeitig mehrere Qubits verarbeiten und auf fortschrittliches Qubit-Shuttling zurückgreifen. 
  • Der Bedarf an Rechenleistung für die erstellten Quantenalgorithmen lässt sich vorab berechnen und so effizienter nutzen. 
  • Künftig wird es auch möglich sein, logische Qubits innerhalb von QuEra-Hardware über die Classiq-Plattform zu nutzen. 

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren